|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAnna Bliesner-Steckmann stellt sich der Frage, wie Bildung respektive Didaktik beschaffen sein muss, damit ein moralisch-nachhaltiges Handeln nicht in eine normative Pädagogik mündet. Die Autorin stellt dazu den selbstaufgeklärten, mündigen Lernenden in den Fokus ihrer Arbeit und weist nach, dass es neben einer lerntheoretischen auch einer handlungstheoretischen Grundlegung auf psychologischer Basis bedarf. Ein zentrales Ergebnis ihrer interdisziplinären Studie ist das entwickelte Prozessmodell zu moralisch-nachhaltigem Urteilen und Handeln, aus welchem sich konkrete Hinweise für die Gestaltung pädagogischer Interventionen ableiten lassen. Full Product DetailsAuthor: Anna Bliesner-SteckmannPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.521kg ISBN: 9783658197407ISBN 10: 3658197404 Pages: 377 Publication Date: 26 October 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsMoralisch-nachhaltiges Handeln als fruchtbarer Ansatzpunkt.- Annäherung an eine handlungstheoretisch fundierte Didaktik.- Rollenbezogenes Prozessmodell zu moralisch-nachhaltigem Urteilen und Handeln.- Konstituierende Elemente einer handlungstheoretisch fundierten Didaktik. ·ReviewsAuthor InformationDr. Anna Bliesner-Steckmann arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie im Forschungsbereich Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |