|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGegenstand des vorliegenden Bandes Erkundungspraxis ist die Erkundung der geologischen Barriere typischer Teststandorte aus verschiedenen Regionen Deutschlands. Bei der Standortuntersuchung hat es sich bewahrt, mit flachenhafter Erkundung, wie geologischer Kartierung, Geofernerkundung, geophysikalischer Vermessung und oberflachen-geo-chemischer Aufnahme zu beginnen und danach die punktweise Erkundung gezielt anzusetzen mit Schurfen, Sondierungen, Bohrungen, Grundwasser-messstellenausbau, Bohrloch-unter-suchungen, Bohrkernaufnahme und Laborversuchen sowie geochemischen Grundwasseruntersuchungen. Zu allen diesen Erkundungs-schritten gibt es methodische Beispiele in diesem Band, aus denen Hinweise zu Aufwand und Nutzen der Unter-suchungen entnommen und auf andere Standorte ubertragen werden konnen. Der komprimierten Beschreibung der Methodik folgt eine ausfuhrliche Darstellung der Ergebnisse."" Full Product DetailsAuthor: Gerhard Lange , Klaus Knödel , Klaus Knadel , Klaus KnodelPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2003 ed. Volume: 8 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 5.10cm , Length: 23.50cm Weight: 1.628kg ISBN: 9783540436836ISBN 10: 3540436839 Pages: 951 Publication Date: 12 December 2002 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsFallbeispiel Schöneiche — Mittenwalde.- 1 Aufgabe, Lösungsweg und Übertragbarkeit der Ergebnisse.- 2 Geologisches Modell.- 3 Geofernerkundung.- 4 Geophysikalische Erkundung.- 5 Geochemische Untersuchungen.- 6 Bodenkundliche Arbeiten und Bestimmung der Grundwasserneubildung.- 7 Hydrogeologische Untersuchungen und hydraulische Modellierung.- Fallbeispiel Eulenberg/Arnstadt.- 8. Aufgabe, Lösungsweg und Übertragbarkeit der Ergebnisse.- 9 Geologie.- 10 Geofernerkundung.- 11 Geophysikalische Erkundung.- 12 Milieusondenmessungen und hydrogeochemische Untersuchungen.- Fallbeispiel Rabenstein/Chemnitz.- 13 Aufgabe, Lösungsweg und Übertragbarkeit der Ergebnisse.- 14 Geologie.- 15 Luftbildinterpretation und geomorphologische Störungsanalyse.- 16 Strukturtektonische Aufnahme.- 17 Geophysik.- 18 Bohrungen.- 19 Hydraulische Testverfahren.- 20 Bohrlochmessungen.- 21 Ermittlung der Grundwasserneubildungsrate aus bodenkundlichen Daten.- 22 Untersuchung der geogenen Grundbelastung mit mobiler Vor-Ort-Analytik.- 23 Literatur zum Teststandort Rabenstein.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |