|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Eckart Doege , Bernd-Arno BehrensPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 3., überarb. Aufl. 2016 Weight: 1.714kg ISBN: 9783662438909ISBN 10: 3662438909 Pages: 914 Publication Date: 25 September 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung (Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung der Umformtechnik. Einteilung der Umformverfahren.).- Grundlagen der Umformtechnik (Werkstoffverhalten. Bezogene und logarithmische Formänderung. Umformgeschwindigkeit. Fließkurven und Aufnahmeverfahren. Einführung in die Berechnung umformtechnischer Prozesse. Einfluss der Reibung auf den Umformprozess).- Blechumformung (Verfahren der Blechumformung. Tiefziehen im Anschlag. Tiefziehen im Weiterschlag. Blechprüfverfahren. Ermittlung von lokalen Formänderungen. Werkzeugtechnik für das Tiefziehen. Wirkmedienbasierte Umformung. Warmumformung. Sonderverfahren der Blechumformung. Scherschneiden. Biegen. Fügen. Werkzeugverschleiß beim Umformen. Blechwerkstoffe).- Massivumformung (Einteilung der Verfahren. Stauchen. Freiformschmieden. Gesenkschmieden. Fließpressen. Strangpressen. Massivumformung von Leichtmetallen. Thixoschmieden als Sonderverfahren der Massivumformung. Pulverschmieden).- Umformmaschinen (Einteilung der Umformmaschinen. Arbeitsgebundene Umformmaschinen. Weggebundene Umformmaschinen. Kraftgebundene Umformmaschinen. Industrieller Einsatz von Umformmaschinen. Genauigkeitsgrößen von Umformmaschinen). Literaturverzeichnis am Ende jedes Kapitels.- Sachverzeichnis.ReviewsAuthor InformationProf. Dr.-Ing. Eckart Doege (geb. 18. Februar 1936; † 8. April 2004) Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens (geb. 7. Dezember 1964) studierte Maschinenbau an der Universität Hannover. Nach seiner Promotion 1997 am Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM) in Hannover wechselte er in die Industrie zur Salzgitter AG und war dort in einer leitenden Position tätig. Im Oktober 2003 wurde er an die Universität Hannover berufen und übernahm die Leitung des IFUM. Im Nebenamt ist Professor Behrens Vorstandssprecher der Materialprüfanstalt für Werkstoffe und Produktionstechnik und geschäftsführender Gesellschafter des Institutes für Integrierte Produktion Hannover. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |