Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven

Author:   Johann S. Ach ,  Dagmar Borchers
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1. Aufl. 2018
ISBN:  

9783476025821


Pages:   363
Publication Date:   05 December 2018
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $316.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven


Add your own review!

Overview

Das Handbuch führt ein in zentrale Begriffe, Konzeptionen, Themen- und Problemfelder der Tierethik. Neben der Geschichte der Tierethik, relevanten Konzepten und Theorien sowie einer Bandbreite unterschiedlicher Anwendungskontexte  findet sich auch eine Darstellung der Tierphilosophie und ihrer wichtigsten Fragestellungen. Das Handbuch will darüber hinaus auch die sich in aktuellen Diskussionen und Kontroversen abzeichnenden Perspektiven der Tierethik umfassend vorstellen. Ziel des Handbuchs ist es, das breite Spektrum inhaltlicher und begrifflicher Aspekte der historischen und gegenwärtigen Tierethik  zu reflektieren und einen Einblick in den aktuellen Diskussionsstand zu geben.

Full Product Details

Author:   Johann S. Ach ,  Dagmar Borchers
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   J.B. Metzler
Edition:   1. Aufl. 2018
Weight:   0.749kg
ISBN:  

9783476025821


ISBN 10:   3476025829
Pages:   363
Publication Date:   05 December 2018
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

I Einleitung.- II Geschichte der Tierethik.- III  Philosophische Grundlagen der Tierethik/Tierphilosophie.- IV Theorien der Tierethik.- V Grundbegriffe der Tierethik.- VI Anwendungskontexte.- VII Perspektiven.- VIII Anhang

Reviews

... Das Handbuch Tierethik ist als ein Grundlagenwerk f r Forschung, Lehre und Praxis anzusehen und bietet umfassende Einblicke in eine der zentralen Bereichsethiken ... (Katja Hachenberg, in: literaturkritik.de, April 2019)


... Was bei aller Vielfalt und Offenheit der Debatte sehr positiv auffallt, sind die jedem Beitrag vorangestellten und UEberblick verschaffenden einleitenden Absatze ... Diese sorgsam durchgefuhrte editorische Strukturmassnahme lasst das Lesen jedes einzelnen Beitrages fur sich zum Gewinn werden, auch fur Debatten und andere Bereichsethiken, welche nicht auf das Tierethische begrenzt sind ... (Felix Geyer, in: Munchener Theologische Zeitschrift MThZ, Jg. 70, Heft 4, 2019) ... Wer nicht nur an praktischem Tierschutz, sondern auch an seinen philosophischen Grundlagen unter Berucksichtigung aktueller naturwissenschaftlicher Erkenntnisse interessiert ist, findet in diesem Buch viele Informationen und Denkanstoesse. (Dr. Wolfgang Caesar, in: Naturwissenschaftliche Rundschau, Jg. 72, Heft 9-10, 2019) ... Insgesamt erhalt man durch das Handbuch einen sehr breiten UEber-blick uber die abendlandischen Tierethiken und ihre Folgen fur den Umgang mit Tieren in verschiedenen Kontexten ... (Philosophischer Literaturanzeiger, Jg. 72, Heft 3, 2019) ... ist es fur philosophische Fachbibliotheken eine sinnvolle Anschaffung. Auch fur Philosophielehrer an den Schulen, die sich mit dem neuesten Stand der Reflexion zu diesem wichtigen Thema vertraut machen wollen, durfte sich die Anschaffung des Werkes lohnen. Jeder, der nicht schon bestens mit dem Thema vertraut ist, wird aus der Lekture des Handbuchs viel lernen koennen. (Till Kinzel, in: Informationsmittel fur Bibliotheken, informationsmittel-fuer-bibliotheken.de, 23. Juni 2019) ... Das Handbuch Tierethik ist als ein Grundlagenwerk fur Forschung, Lehre und Praxis anzusehen und bietet umfassende Einblicke in eine der zentralen Bereichsethiken ... (Katja Hachenberg, in: literaturkritik.de, April 2019)


Author Information

Johann S. Ach ist Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Leiter des Centrums für Bioethik an der Universität Münster. Dagmar Borchers ist Professorin für Angewandte Philosophie an der Universität Bremen.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List