|
![]() |
|||
|
||||
OverviewModernes Regieren ist ein komplexer Prozess und ein facettenreiches Forschungsfeld. Das Handbuch verleiht den vielfältigen Leitfragen, Untersuchungsobjekten und Forschungsständen der (komparativen) Regierungslehre eine systematische Darstellung. Sie beginnt auf der Makroebene politischer Systeme, führt über die Institutionen und Interaktionen politischer Organisationen auf der Mesoebene und erreicht schließlich mit individuellen Führungsstilen und Handlungsmustern die Mikroebene des Regierens. Für diese Neuauflage wurde das Handbuch grundlegend aktualisiert und um zahlreiche Beiträge erweitert. Full Product DetailsAuthor: Karl-Rudolf Korte , Martin FlorackPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2. Aufl. 2022 Weight: 1.346kg ISBN: 9783658300708ISBN 10: 3658300701 Pages: 776 Publication Date: 07 October 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsGrundlagen der Regierungsforschung.- Herausforderungen des Regierens und der Regierungsforschung.- Die makropolitische Perspektive – Politische Systeme, Regime und Kulturen.- Die mesopolitische Perspektive – Organisationen, Institutionen und Entscheidungsprozesse.- Die mikropolitische Perspektive – Individuelle Akteure, Führungstechniken und -instrumente.Reviews“... Dieses sehr kompakte und gleichermaßen voluminöse Nachschlagewerk wirkt geradezu maßstabsbildend für ein Handbuch dieser Art – den Herausgebern ist damit zweifelsfrei ein großer Wurf gelungen. ... Auffallend ist, dass das Werk keinerlei Wünsche übriglässt; es fällt schwer, an Stichwörter oder Themen zu denken, die unberücksichtigt geblieben sind. Der Band sollte daher in keiner politikwissenschaftlichen Fachbibliothek fehlen.” (Helge F. Jani, in: ZParl - Zeitschrift für Parlamentsfragen, Jg. 54, Heft 3, 2023) Author InformationUniv.-Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte ist Professor für Politikwissenschaft und Direktor der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Martin Florack ist Fellow der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |