|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDen Anstoß zu diesem Buch gab der in der Industriepraxis beobachtete Mangel an solcher Radar-Literatur, die den Systemplaner, den Entwicklungsingenieur und den interessierten Anwender theoretisch ausreichend tief, aber zugleich praxis orientiert mit der Radarsignalverarbeitung und dem Entwurf des Sendesignals, dem sogenannten ""Waveform Design"", vertraut macht. Denn diese bestimmen we sentlich die ""Intelligenz"" des Radars, das heißt seine Fähigeit, einerseits gesuchte Zielobjekte zu entdecken und zu vermessen und andererseits Falschmeldungen durch andere Objekte zu vermeiden. Die Radarsignalverarbeitung ist - begünstigt durch die rasante Entwicklung der Mikro-Elektronik und hier besonders der Speicher und der sehr schnellen Re chenwerke -immer komplexer und damit leistungsfähiger geworden. Eine Grenze ist nicht abzusehen. Allerdings finden sich die Beschreibungen neuerer Verfahren oder Algorithmen der Radarsignalverarbeitung oft nur verstreut in Publikationen der Fachzeitschriften und in Tagungsberichten. Auch hat sich der Aufgabenbereich des auf diesem Gebiet tätigen Entwick lungsingenieurs erweitert. Er ist erstens stärker als früher am Waveform Design beteiligt. Zweitens muß er neben seiner Hauptaufgabe, der Entwicklung von Hardware und Software für die Subsysteme, in steigendem Maße Monte-Carlo Simulationen zum Entwurf und zur Optimierung von Signalverarbeitungsalgo rithmen und zur Ermittlung von Performance-Parametern einsetzen. Alle diese Tätigkeiten erfordern eine theoretisch gut fundierte Kenntnis sowohl der Grund lagen als auch der praktischen Verfahren der Radarsignalverarbeitung. Hier eine gewisse Lücke zu füllen, ist Sinn des vorliegenden Buches. Full Product DetailsAuthor: Albrecht LudloffPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1993 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.60cm , Length: 24.40cm Weight: 0.874kg ISBN: 9783528065683ISBN 10: 3528065680 Pages: 493 Publication Date: 01 January 1993 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Einfuhrung.- 2 Grundlagen und Radargleichung.- 3 Entdeckung konstanter und fluktuierender Echos im Rauschen.- 4 Referenzradar und Verlustbilanz.- 5 Grundlagen der Filterung von Radarsignalen.- 6 Matched Filter, Likelihood Ratio Filter und Prewhitening Filter.- 7 Dopplerverarbeitung.- 8 Pulskompression.- 9 CFAR-Methoden.- 10 Parameterschatzung.- A Determinierte Signale und lineare SystemeA-.- A.1 UEbersichtA-.- A.2 Fourier-Reihe in reeller SchreibweiseA-.- A.3 Komplexe Darstellung von SinussignalenA-.- A.4 Fourier-Reihe in komplexer SchreibweiseA-.- A.5 Fourier-TransformationA-.- A.6 Dirac-Impuls oder Dirac-StossA-.- A.7 Kontinuierliche lineare SystemeA-.- A.8 Das FaltungsintegralA-.- A.9 Laplace-TransformationA-.- A.10 Die beiden AbtasttheoremeA-.- A.11 Diskrete Systeme und z-TransformationA-.- A.12 Diskrete Fourier-Transformation (DFT).- A.13 Diskrete Faltung.- A.14 Korrelation determinierter Signale.- A.15 Formelsammlung.- B Formelzeichen und Abkurzungen.- B.1 Liste der wichtigsten FormelzeichenB-l.- B.2 Abkurzungen und Begriffe.- Sachwortverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |