|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Mario S. Staller , Benjamin Zaiser , Swen KoernerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2023 ISBN: 9783658401177ISBN 10: 3658401176 Pages: 833 Publication Date: 02 June 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsTeil 1: Über Polizeipsychologie.- Teil 2: Der Mensch in der Organisation.- Teil 3: Gefährdungsmanagement.- Teil 4: Einsatz, Leistung und mentale Gesundheit.- Teil 5: Aussagen und Vernehmungen.- Teil 6: Weitere Themen (Angewandte Verkehrspsychologie; Kulturvergleichende und interkulturelle Psychologie).ReviewsAuthor InformationDr. mult. Mario S. Staller ist Professor für Psychologie und Training sozialer Kompetenzen an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Als ehemaliger Polizist forscht und lehrt er an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen den Umgang mit Gewalt, das Management von Konflikten sowie entsprechende Trainings- und Bildungsveranstaltungen hierzu. Er ist Board-Mitglied der Kommission zu Polizeigewalt der „International Society for Research on Aggression“ (ISRA). Benjamin Zaiser ist Promovend an der University of Liverpool und Mitglied der Tactical Decision Making Research Group der dortigen psychologischen Fakultät. Er ist Polizeivollzugsbeamter im Schutzdienst und Mitglied des Kriseninterventionsteams einer der größten Polizeibehörden Kanadas. Zuvor war er als Kriminalbeamter in der Bundesrepublik Deutschland tätig. Seine internationale Perspektive hilft ihm dabei, seine Forschung zupolizeipsychologischen Themen im Zusammenhang mit der Kommunikation zwischen Polizei und Bürger*innen praxisrelevant zu gestalten und auf aktuellem Stand zu halten. Dr. Dr. Swen Koerner ist Professor für Trainingspädagogik und Martial Research an der Deutschen Sporthochschule Köln und Mitglied der Tactical Decision Making Research Group der University of Liverpool. Seine Schwerpunkte in der Polizeiforschung liegen im Bereich der Einsatz- und Trainingsgestaltung an der Schnittstelle pädagogisch-psychologischer Zugänge. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |