Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit

Author:   Ulrich Deinet ,  Benedikt Sturzenhecker ,  Larissa von Schwanenflügel ,  Moritz Schwerthelm
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   5., völlig neugest. Aufl. 2021
ISBN:  

9783658225629


Pages:   2029
Publication Date:   24 April 2021
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $369.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit


Add your own review!

Overview

Die fünfte Auflage des Handbuches folgt einem neuen Konzept und liefert aktuelle Beiträge zu Themen, die im Diskurs und in der Alltagsarbeit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit unabdingbar sind. Als Schlüsselwerk zu einem der großen Handlungsfelder der Sozialen Arbeit bietet das Buch mit über 160 Beiträgen relevantes Wissen zu aktuellen Debatten, Herausforderungen und Spannungsfeldern. So stärkt es die Reflexivität und Handlungsfähigkeit der Professionellen. Die maßgeblichen und ausgewiesenen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis zeigen, dass Offene Kinder- und Jugendarbeit ein wichtiger Partizipations- und Bildungsort für Kinder und Jugendliche ist. Sie fordern in ihren Beiträgen die Fachkräfte dazu auf, in der pädagogischen Praxis die Selbst- und Mitbestimmung Kindern und Jugendlichen zu entfalten und ihnen Möglichkeiten gesellschaftlicher Mitverantwortung zu eröffnen. Und es wird gezeigt, wie das konkret gehen kann. Der Inhalt Was ist Offene Kinder- und Jugendarbeit? Einblicke • Wer macht Offene Kinder- und Jugendarbeit? Mitarbeitende und Professionalität • Wer/Wie sind die Adressat*innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? Kinder und Jugendliche • Wo findet Offenen Kinder- und Jugendarbeit statt? Einrichtungstypen • Wozu Offene Kinder- und Jugendarbeit? Theoretische Ansätze und Perspektiven • Warum was wie in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit tun? Handlungskonzepte • Wie macht man Offenen Kinder- und Jugendarbeit konkret? Methoden • Was läuft in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? Themen und Praxen der Kinder und Jugendlichen • Wie Qualität herstellen und sichern in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? Qualitätsverfahren, Konzeptentwicklung, Legitimation • Mit wem warum kooperieren in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? Kooperationspartner • Was sind Rahmenbedingungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? Recht, Träger, Politik • Wie macht man Offene Kinder- und Jugendarbeit in Europa? Ausblicke Die Herausgebenden Dr. Ulrich Deinet ist Professor für Didaktik und methodisches Handeln/Verwaltung und Organisation an der Hochschule Düsseldorf. Dr. Benedikt Sturzenhecker ist Professor für Sozialpädagogik/Außerschulische Bildung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Dr. Larissa von Schwanenflügel ist Professorin für Kinder- und Jugendarbeit, Jugendbildung und Partizipation an der Frankfurt University of Applied Science Frankfurt am Main. Moritz Schwerthelm M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Sozialpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.

Full Product Details

Author:   Ulrich Deinet ,  Benedikt Sturzenhecker ,  Larissa von Schwanenflügel ,  Moritz Schwerthelm
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   5., völlig neugest. Aufl. 2021
Weight:   4.032kg
ISBN:  

9783658225629


ISBN 10:   3658225629
Pages:   2029
Publication Date:   24 April 2021
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Der Alltag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.- Zielgruppe und Lebenslagen.- Themen und Praxen.- Konzeptionelle Ansätze.- Offene Kinder- und Jugendarbeit zwischen Bildung Schule und Ausbildung.- Methoden.- Qualität, Konzeptentwicklung und Planung.- Rahmenbedingungen.- 'Sozialräumliche' Rahmenbedingungen.- Rahmenbedingungen: Recht.- Rahmenbedingungen: Träger.- Rahmenbedingungen: Finanzierung.- Rahmenbedingungen: Politik.- Einrichtungstypen.- Kooperation und Vernetzung.- Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz, Österreich, Luxemburg und Europa.

Reviews

​“... Es handelt sich um eine Enzyklopädie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit bzw. dessen aktueller Fachdiskussion, die kaum einen Aspekt außer Acht lässt. Es überrascht, dass ein Handlungsfeld, das (im akademischen Diskurs, seitens der Bildungspolitik und in der Wahrnehmung seiner Akteure und Adressaten) oft als marginalisiert gilt, ein derartiges Projekt realisieren kann. Zugleich aber spiegelt es die inzwischen entstandene Vielfalt und hohe Fachlichkeit der OKJA sowie die offensichtlich gute Vernetzung in und zwischen Theorie und Praxis …” (Patrik C. Höring, in: LiteraturDienst Jugendpastoral, Heft 3, 2021)


... Es handelt sich um eine Enzyklopadie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit bzw. dessen aktueller Fachdiskussion, die kaum einen Aspekt ausser Acht lasst. Es uberrascht, dass ein Handlungsfeld, das (im akademischen Diskurs, seitens der Bildungspolitik und in der Wahrnehmung seiner Akteure und Adressaten) oft als marginalisiert gilt, ein derartiges Projekt realisieren kann. Zugleich aber spiegelt es die inzwischen entstandene Vielfalt und hohe Fachlichkeit der OKJA sowie die offensichtlich gute Vernetzung in und zwischen Theorie und Praxis ... (Patrik C. Hoering, in: LiteraturDienst Jugendpastoral, Heft 3, 2021)


Author Information

Dr. Ulrich Deinet ist Professor für Didaktik und methodisches Handeln/Verwaltung und Organisation an der Hochschule Düsseldorf.Dr. Benedikt Sturzenhecker ist Professor für Sozialpädagogik/Außerschulische Bildung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.Dr. Larissa von Schwanenflügel ist Professorin für Kinder- und Jugendarbeit, Jugendbildung und Partizipation an der Frankfurt University of Applied Science Frankfurt am Main.Moritz Schwerthelm M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Sozialpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List