|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Handbuch zum Mittelalter und zur Renaissance in der Romania zeichnet Wissens- und Denktraditionen nach, führt in Gesellschafts- und Wirtschaftsstrukturen ein und widmet sich Religionen und Kulturkontakten. Ferner werden die wesentlichen Entwicklungen in Sprache, Literatur, Kunst und Kultur beschrieben. Full Product DetailsAuthor: Lidia Becker , Lidia Becker , Elmar Eggert , Christoph MayerPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 12 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 4.10cm , Length: 21.00cm Weight: 1.061kg ISBN: 9783631666708ISBN 10: 3631666705 Pages: 784 Publication Date: 13 February 2023 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationLidia Becker ist Professorin für Romanische Sprachwissenschaft / Hispanistik an der Leibniz Universität Hannover. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören romanische Sprachgeschichte und Sprachgeschichtsschreibung, kritische Soziolinguistik, Glottopolitik, Diskurslinguistik sowie Lateinamerikanistik. Elmar Eggert ist Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seine Forschungsbereiche betreffen die Sprachgeschichte des Spanischen und Französischen, insbesondere die Diskurstraditionen, die Diskurse über sprachliche Normen in Geschichte und Gegenwart sowie die Kultur regionaler Mehrsprachigkeit. Susanne Gramatzki ist Dozentin für Französische und Italienische Literaturwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Kultur der italienischen Renaissance, die Beziehungen zwischen Literatur und bildender Kunst sowie die Beziehungen zwischen Literatur, Philosophie und Wissensgeschichte. Christoph Oliver Mayer ist Gastprofessor für Fachdidaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Humboldt-Universität zu Berlin und Privatdozent für Französische und Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Technischen Universität Dresden. Er forscht zur Literaturdidaktik und zum Transkulturellen Lernen sowie zu Rezeptionsphänomenen der Frühen Neuzeit. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |