Handbuch Literatur und Religion

Author:   Daniel Weidner
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1. Aufl. 2016
ISBN:  

9783476024466


Pages:   484
Publication Date:   13 December 2016
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $316.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Handbuch Literatur und Religion


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Daniel Weidner
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   J.B. Metzler
Edition:   1. Aufl. 2016
Weight:   0.944kg
ISBN:  

9783476024466


ISBN 10:   3476024466
Pages:   484
Publication Date:   13 December 2016
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Einleitung.- I. Zugänge.- II. Diskurse.- III. Konfessionen.- IV. Epochen.- V. Gattungen.- VI. Figuren.- VII. Anhang

Reviews

.. . Das Zitieren von literarischen, biblischen und philosophischen Texten motiviert zur weiteren Vertiefung des Wissens und verleiht den vorgestellten Thesen Glaubw�rdigkeit. ... Zusammenfassend l�sst sich sagen, dass das Nachschlagewerk ... eine gr�ndliche wissenschaftliche Publikation nicht nur f�r TheologInnen und Literaturwissen-schaftlerInnen, sondern auch f�r diejenigen darstellt, die an literarisch-religi�sen Beziehungen interessiert sind und ihr Grundwissen dar�ber erweitern oder ordnen m�chten. (Iwona Plotka, in: CONVIVIUM - Germanistisches Jahrbuch Polen, 2016) .. . Die F�lle des gleichwohl gebotenen Materials, das manche Lekt�reanregungen enth�lt, aber auch theoretisch ambitionierte Zug�nge er�ffnet, macht das Handbuch Literatur und Religion zu einem Werk, das eine Grundlage f�r ein intensiveres Gespr�ch auch zwischen Literaturwissenschaft und Theologie legt. (Till Kinzel, in: Informationsmittel f�r Bibliotheken, informationsmittel-fuer-bibliotheken.de, Oktober 2017) .. . Das Handbuch hilft dem Leser nicht nur, einen fundierten �berblick �ber die sich historisch entwickelten Disziplinen, etwa innerhalb der Epochen der Literaturgeschichtsschreibung, zu bekommen, sondern stellt sich ferner der Veranschaulichung s�mtlicher literarisch wie theologisch kennzeichnender Gattungen (u. a. Legende, Gleichnis, Autobiographie sowie Tora, Bibel und Koran) und Figuren (u. a. Auferstehung, Glaube, Paradies oder Tradition), die von den Autoren verst�ndlich aufbereitet und in einem diskursiven Rahmen vorgestellt werden. (Dominik Achtermeier, in: Rezens�hnchen, rezensoehnchen.com, 20. M�rz 2017)


.. . Das Zitieren von literarischen, biblischen und philosophischen Texten motiviert zur weiteren Vertiefung des Wissens und verleiht den vorgestellten Thesen Glaubwurdigkeit. ... Zusammenfassend lasst sich sagen, dass das Nachschlagewerk ... eine grundliche wissenschaftliche Publikation nicht nur fur TheologInnen und Literaturwissen-schaftlerInnen, sondern auch fur diejenigen darstellt, die an literarisch-religiosen Beziehungen interessiert sind und ihr Grundwissen daruber erweitern oder ordnen mochten. (Iwona Plotka, in: CONVIVIUM - Germanistisches Jahrbuch Polen, 2016).. . Die Fulle des gleichwohl gebotenen Materials, das manche Lektureanregungen enthalt, aber auch theoretisch ambitionierte Zugange eroffnet, macht das Handbuch Literatur und Religion zu einem Werk, das eine Grundlage fur ein intensiveres Gesprach auch zwischen Literaturwissenschaft und Theologie legt. (Till Kinzel, in: Informationsmittel fur Bibliotheken, informationsmittel-fuer-bibliotheken.de, Oktober 2017).. . Das Handbuch hilft dem Leser nicht nur, einen fundierten Uberblick uber die sich historisch entwickelten Disziplinen, etwa innerhalb der Epochen der Literaturgeschichtsschreibung, zu bekommen, sondern stellt sich ferner der Veranschaulichung samtlicher literarisch wie theologisch kennzeichnender Gattungen (u. a. Legende, Gleichnis, Autobiographie sowie Tora, Bibel und Koran) und Figuren (u. a. Auferstehung, Glaube, Paradies oder Tradition), die von den Autoren verstandlich aufbereitet und in einem diskursiven Rahmen vorgestellt werden. (Dominik Achtermeier, in: Rezensohnchen, rezensoehnchen.com, 20. Marz 2017) .. . Die Fulle des gleichwohl gebotenen Materials, das manche Lektureanregungen enthalt, aber auch theoretisch ambitionierte Zugange eroffnet, macht das Handbuch Literatur und Religion zu einem Werk, das eine Grundlage fur ein intensiveres Gesprach auch zwischen Literaturwissenschaft und Theologie legt. (Till Kinzel, in: Informationsmittel fur Bibliotheken, informationsmittel-fuer-bibliotheken.de, Oktober 2017).. . Das Handbuch hilft dem Leser nicht nur, einen fundierten Uberblick uber die sich historisch entwickelten Disziplinen, etwa innerhalb der Epochen der Literaturgeschichtsschreibung, zu bekommen, sondern stellt sich ferner der Veranschaulichung samtlicher literarisch wie theologisch kennzeichnender Gattungen (u. a. Legende, Gleichnis, Autobiographie sowie Tora, Bibel und Koran) und Figuren (u. a. Auferstehung, Glaube, Paradies oder Tradition), die von den Autoren verstandlich aufbereitet und in einem diskursiven Rahmen vorgestellt werden. (Dominik Achtermeier, in: Rezensohnchen, rezensoehnchen.com, 20. Marz 2017) .. . Das Handbuch hilft dem Leser nicht nur, einen fundierten Uberblick uber die sich historisch entwickelten Disziplinen, etwa innerhalb der Epochen der Literaturgeschichtsschreibung, zu bekommen, sondern stellt sich ferner der Veranschaulichung samtlicher literarisch wie theologisch kennzeichnender Gattungen (u. a. Legende, Gleichnis, Autobiographie sowie Tora, Bibel und Koran) und Figuren (u. a. Auferstehung, Glaube, Paradies oder Tradition), die von den Autoren verstandlich aufbereitet und in einem diskursiven Rahmen vorgestellt werden. (Dominik Achtermeier, in: Rezensohnchen, rezensoehnchen.com, 20. Marz 2017)


... Dieses Handbuch Literatur und Religion ist ein Werk, das eine Grundlage fur ein intensiveres Gesprach zwischen Literaturwissenschaft und Theologie legt ... (Thomas Bernhard, in: Lehrerbibliothek.de, lbib.de, 26. Februar 2019) ... Das knapp 500seitige Handbuch will einen UEberblick uber das Forschungsfeld verschaffen, aber auch die Offenheit der Debatte reprasentieren. Die verschiedenen (disziplinaren, theoretischen etc.) Zugange verschiedener Disziplinen wechseln einander ab - die dadurch entstehende Uneinheitlichkeit ist in Kauf zu nehmen, im besten Fall erzeugt sie eine produktive Spannung. Das Handbuch konzentriert sich auf den deutschen Sprachraum, konzeptualisiert die deutschsprachige Literatur aber komparatistisch und nimmt theoretische Anregungen aus der internationalen Debatte auf ... (Theo-Web, Jg. 17, Heft 1, 2018) ... Das Zitieren von literarischen, biblischen und philosophischen Texten motiviert zur weiteren Vertiefung des Wissens und verleiht den vorgestellten Thesen Glaubwurdigkeit. ... Zusammenfassend lasst sich sagen, dass das Nachschlagewerk ... eine grundliche wissenschaftliche Publikation nicht nur fur TheologInnen und Literaturwissen-schaftlerInnen, sondern auch fur diejenigen darstellt, die an literarisch-religioesen Beziehungen interessiert sind und ihr Grundwissen daruber erweitern oder ordnen moechten. (Iwona Plotka, in: CONVIVIUM - Germanistisches Jahrbuch Polen, 2016) ... Die Fulle des gleichwohl gebotenen Materials, das manche Lektureanregungen enthalt, aber auch theoretisch ambitionierte Zugange eroeffnet, macht das Handbuch Literatur und Religion zu einem Werk, das eine Grundlage fur ein intensiveres Gesprach auch zwischen Literaturwissenschaft und Theologie legt. (Till Kinzel, in: Informationsmittel fur Bibliotheken, informationsmittel-fuer-bibliotheken.de, Oktober 2017) ... Das Handbuch hilft dem Leser nicht nur, einen fundierten UEberblick uber die sich historisch entwickelten Disziplinen, etwa innerhalb der Epochen der Literaturgeschichtsschreibung, zu bekommen, sondern stellt sich ferner der Veranschaulichung samtlicher literarisch wie theologisch kennzeichnender Gattungen (u. a. Legende, Gleichnis, Autobiographie sowie Tora, Bibel und Koran) und Figuren (u. a. Auferstehung, Glaube, Paradies oder Tradition), die von den Autoren verstandlich aufbereitet und in einem diskursiven Rahmen vorgestellt werden. (Dominik Achtermeier, in: Rezensoehnchen, rezensoehnchen.com, 20. Marz 2017)


.. . Das Zitieren von literarischen, biblischen und philosophischen Texten motiviert zur weiteren Vertiefung des Wissens und verleiht den vorgestellten Thesen Glaubw rdigkeit. ... Zusammenfassend l sst sich sagen, dass das Nachschlagewerk ... eine gr ndliche wissenschaftliche Publikation nicht nur f r TheologInnen und Literaturwissen-schaftlerInnen, sondern auch f r diejenigen darstellt, die an literarisch-religi sen Beziehungen interessiert sind und ihr Grundwissen dar ber erweitern oder ordnen m chten. (Iwona Plotka, in: CONVIVIUM - Germanistisches Jahrbuch Polen, 2016) .. . Die F lle des gleichwohl gebotenen Materials, das manche Lekt reanregungen enth lt, aber auch theoretisch ambitionierte Zug nge er ffnet, macht das Handbuch Literatur und Religion zu einem Werk, das eine Grundlage f r ein intensiveres Gespr ch auch zwischen Literaturwissenschaft und Theologie legt. (Till Kinzel, in: Informationsmittel f r Bibliotheken, informationsmittel-fuer-bibliotheken.de, Oktober 2017) .. . Das Handbuch hilft dem Leser nicht nur, einen fundierten berblick ber die sich historisch entwickelten Disziplinen, etwa innerhalb der Epochen der Literaturgeschichtsschreibung, zu bekommen, sondern stellt sich ferner der Veranschaulichung s mtlicher literarisch wie theologisch kennzeichnender Gattungen (u. a. Legende, Gleichnis, Autobiographie sowie Tora, Bibel und Koran) und Figuren (u. a. Auferstehung, Glaube, Paradies oder Tradition), die von den Autoren verst ndlich aufbereitet und in einem diskursiven Rahmen vorgestellt werden. (Dominik Achtermeier, in: Rezens hnchen, rezensoehnchen.com, 20. M rz 2017)


.. . Das Handbuch hilft dem Leser nicht nur, einen fundierten Uberblick uber die sich historisch entwickelten Disziplinen, etwa innerhalb der Epochen der Literaturgeschichtsschreibung, zu bekommen, sondern stellt sich ferner der Veranschaulichung samtlicher literarisch wie theologisch kennzeichnender Gattungen (u. a. Legende, Gleichnis, Autobiographie sowie Tora, Bibel und Koran) und Figuren (u. a. Auferstehung, Glaube, Paradies oder Tradition), die von den Autoren verstandlich aufbereitet und in einem diskursiven Rahmen vorgestellt werden. (Dominik Achtermeier, in: Rezensohnchen, rezensoehnchen.com, 20. Marz 2017)


Author Information

Daniel Weidner ist Professor für Kulturforschung mit Schwerpunkt Religion an der HU Berlin und stellvertretender Leiter des Zentrums für Literaturforschung, Berlin.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List