|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Handbuch bietet in ca. 80 Beiträgen eine fundierte Übersicht über das vielfältige Forschungsfeld der materiellen Kultur in ihrem Verhältnis zur Literatur: als Thema und Erzählobjekt sowie als materielle Bedingung für die Entstehung, Lektüre und Überlieferung von Literatur. Vorgestellt werden grundlegende Theorien und Modelle der literatur- und kulturwissenschaftlichen Dingforschung, wie etwa Materialität und Medialität, Wahrnehmung und Gedächtnis, Ordnung und Sammlung, Material Philology, Editionsphilologie und Buchforschung. In exemplarischen Analysen werden Darstellungsweisen und Funktionen materieller Kultur in literarischen Texten vom Mittelalter bis zur Gegenwart erörtert. Abschließend erfasst ein Dingmagazin - von A wie Abfall, Accessoire, Album bis Z wie Zettelkasten - materielle Objekte in ihrer Relevanz für Literatur und Literaturwissenschaft. Full Product DetailsAuthor: Susanne Scholz , Ulrike VedderPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 6 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.90cm , Length: 23.00cm Weight: 0.854kg ISBN: 9783110682830ISBN 10: 3110682834 Pages: 507 Publication Date: 02 December 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsIn der Summe hinterlasst der Band den Eindruck eines ebenso heterogenen wie vielfaltigen und lebendigen Forschungsfeldes, das sich noch immer in der Transformation befindet. Carsten Rohde in: Zeitschrift fur Germanistik. Neue Folge 29/1 (2019), 218-219 In der Summe hinterlasst der Band den Eindruck eines ebenso heterogenen wie vielfaltigen und lebendigen Forschungsfeldes, das sich noch immer in der Transformation befindet. Carsten Rohde in: Zeitschrift fur Germanistik. Neue Folge 29/1 (2019), 218-219 Author InformationSusanne Scholz, University of Bonn; Ulrike Vedder, Humboldt-University of Berlin, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |