|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Handbuch geht den vielfältigen Interdependenzen zwischen Literatur und Audiokultur nach und erschließt das Forschungsfeld für die Literaturwissenschaft. Im Fokus der Beiträge stehen Aspekte der literarischen Mündlichkeit und des Sounds: Analysiert werden Formen der Hörkultur in schriftlichen Texten, aber auch Audiotexte wie die Lesung, das Interview oder der Poetryslam sowie medientechnische Formate wie das Hörspiel oder das Hörbuch. Full Product DetailsAuthor: Natalie Binczek , Uwe WirthPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 10 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 3.20cm , Length: 23.00cm Weight: 1.070kg ISBN: 9783111281506ISBN 10: 3111281507 Pages: 624 Publication Date: 08 May 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviews"""Durch die breit angelegte Behandlung theoretischer Modelle, methodischer Ansätze und historischer Kunst- beziehungsweise Medienformen gibt der vorliegende Band einen vorzüglichen Überblick über das komplexe und dynamische Verhältnis zwischen Schriftliteratur und technisch vermittelter Audiokultur."" Rolf J. Goebel in: Arbitrium 2/2022" """Durch die breit angelegte Behandlung theoretischer Modelle, methodischerAnsätze und historischer Kunst- beziehungsweise Medienformen gibt dervorliegende Band einen vorzüglichen Überblick über das komplexe und dynamischeVerhältnis zwischen Schriftliteratur und technisch vermittelter Audiokultur."" Rolf J. Goebel in: Arbitrium 2/2022" Author InformationNatalie Binczek, Ruhr-Universität Bochum; Uwe Wirth, Liebig-Universität Gießen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |