|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Handbuch bietet einen systematischen UEberblick uber den Stand der Geschlechterforschung. Disziplinare und interdisziplinare Zugange werden verknupft und vielfaltige Sichtweisen auf das Forschungsfeld eroeffnet. Die Beitrage der Geschlechterforscher_innen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen spannen die Breite des Forschungs- und Wissenschaftsfeldes auf. Hierdurch werden die Debatten, Analysen und Entwicklungen der deutschsprachigen und internationalen Geschlechterforschung deutlich. Das Handbuch Interdisziplinare Geschlechterforschung ist in sieben Schwerpunkte gegliedert und besonders in Lehre und Forschung einsetzbar. Herausgegeben von Dr. Beate Kortendiek ist Leiterin der Koordinations- und Forschungsstelle des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW an der Universitat Duisburg-Essen.Dr. Birgit Riegraf ist Professorin fur Allgemeine Soziologie an der Universitat Paderborn.Dr. Katja Sabisch ist Professorin fur Gender Studies an der Universitat Bochum. Der Inhalt Debatten: hinterfragte Dualismen und neue Sichtweisen der Geschlechterforschung Denkstroemungen: theoretische und methodologische Grundlagen der Geschlechterforschung Disziplinen: fachspezifische Entwicklungen und fachkulturelle Perspektiven der Geschlechterforschung Ungleichheiten, Sozialstruktur, Gleichstellung: zentrale Fragen und empirische Zugange der Geschlechterforschung Lebensphasen, Lebensfuhrung, Koerper: zentrale Fragen und empirische Zugange der Geschlechterforschung Institutionen, Organisation, Kultur: zentrale Fragen und empirische Zugange der Geschlechterforschung Internationales: Geschlechterforschung weltweit Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Geschlechterforschung/Gender Studies, der Sozial-, Geistes-, Kultur-, Natur- und Technikwissenschaften sowie interdisziplinar Forschende und Interessierte. Full Product DetailsAuthor: Beate Kortendiek , Birgit Riegraf , Katja SabischPublisher: Springer vs Imprint: Springer vs Edition: 1. Aufl. 2019 ed. Volume: 65 ISBN: 9783658124977ISBN 10: 3658124970 Pages: 1566 Publication Date: 11 February 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviews... Schon die Auswahl der inhaltlichen Elemente aus der gewaltigen Fulle an Stoffsowie ihre Strukturierung zu einem ubersichtlichen Aufbau sind beeindruckend. Dies gilt auch fur die formale Gestaltung in Koordination der vielfaltigen Einzeldarstellungen. Diese folgen einem fur Lesende angenehmen einheitlichen Schema, wobei dem eigentlichen Text eine Inhaltsubersicht, eine Zusammenfassung sowie Schlussel woerter vorangestellt sind ... (Bea Lundt, in: ZfG - Zeitschrift fur Geschichtswissenschaft, Jg. 67, Heft 9, 2019) Author InformationDr. Beate Kortendiek ist Leiterin der Koordinations- und Forschungsstelle des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW an der Universitat Duisburg-Essen.Dr. Birgit Riegraf ist Professorin fur Allgemeine Soziologie an der Universitat Paderborn.Dr. Katja Sabisch ist Professorin fur Gender Studies an der Universitat Bochum. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |