|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Michael ten Hompel , Thomas Bauernhansl , Birgit Vogel-HeuserPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 3. Aufl. 2020 Weight: 1.105kg ISBN: 9783662585290ISBN 10: 3662585294 Pages: 643 Publication Date: 02 December 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Materialflusssysteme in der Industrie 4.0.- Industrie-4.0-fähige Flurförderzeuge.- IT-Systeme für Logistik 4.0.- Sensorik und Aktorik für Industrie-4.0-Logistiksysteme.- Devices für Logistik-4.0.- Human-Machine-Interaction in der Logistik 4.0.- Management von Industrie-4.0-Systemen in der Logistik.ReviewsAuthor InformationProfessor Dr. Dr. h.c. Michael ten Hompel ist geschäftsführender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (IML) sowie Ordinarius des Lehrstuhls für Förder-und Lagerwesen (FLW) der TU Dortmund. Er gilt als einer der Väter des Internet der Dinge und wurde 2012 in die Logistics Hall of Fame aufgenommen. Ten Hompel ist Mitglied der Akademie der Technikwissenschaften und wissenschaftlicher Beirat der nationalen Plattform Industrie 4.0. Professor Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl leitet das Institut für industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart. Er ist Mitglied im Strategiekreis Plattform Industrie 4.0 der Bundesregierung sowie stellvertretender Vorsitzender des Lenkungskreises Allianz Industrie 4.0 BW. Professor Dr.-Ing. Birgit Vogel-Heuser leitet den Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme (AIS) der Technischen Universität München und ist Mitglied der Akademie der Technikwissenschaften. Sie verfügt über langjährige Expertise in Industrie und Forschung zum Themenbereich Industrie 4.0 und der dazu notwendigen Ansätze wie Agenten, Modellbasiertes Systems Engineering und verteilte intelligente Systeme. Sie leitet die Fachgruppe Agentensysteme der Gesellschaft für Automatisierungstechnik (GMA) und der Spiegelgruppe in der IFAC TC 3.1 Computers in Control. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |