|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit der Neuauflage des erfolgreichen Werkes wird die Geschichte der vierten industriellen Revolution fortgeschrieben und der Dynamik Rechnung getragen, mit der die Vision in den vergangenen zwei bis drei Jahren weiterentwickelt und verwirklicht wurde. Experten aus Wissenschaft und Technik beleuchten verschiedene Facetten der Industrie 4.0 sowohl aus akademischer als auch aus praktischer Sicht und schaffen gleichermassen einen UEberblick uber den Stand der Technik und die Vision selbst. Dies gelingt nicht zuletzt dank einer ausgewogenen Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, Praxisbeispielen und UEbersichtsbeitragen. Die Themen der Beitrage reichen von Basistechnologien (bspw. cyber-physische Systeme) uber Integrations- und Migrationsansatze bis hin zu Geschaftsmodellen und Dienstleitungen fur die Industrie 4.0. Zudem werden die Datensicherheit und auch rechtliche Aspekte behandelt. In der 3. Auflage werden die Themenfelder um Kunstliche Intelligenz, aktuelle Mobilfunkstandards und den daraus resultierenden Potentialen fur eine zukunftige Plattformoekonomie erweitert. Online ist dieses Nachschlagewerk auch uber Springer Reference verfugbar. Full Product DetailsAuthor: Birgit Vogel-HeuserPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 3rd 3. Aufl. 2022 ed. ISBN: 9783662585368ISBN 10: 3662585367 Pages: 620 Publication Date: 28 May 2022 Audience: General/trade , General Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationProfessor Dr.-Ing. Birgit Vogel-Heuser leitet den Lehrstuhl fur Automatisierung und Informationssysteme (IAS) der Technischen Universitat Munchen. Sie hat langjahrige Expertise in Industrie und Forschung zum Themenbereich Industrie 4.0 und die dazu notwendigen Ansatze wie Agenten, Model Basiertes Systems Engineering und verteilte intelligente Systeme. Sie leitet die Fachgruppe Agentensysteme der Gesellschaft fur Automatisierungstechnik (GMA) und der Spiegelgruppe in der IFAC TC 3.1 Computers in Control. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |