|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm Rahmen des Fortschrittskollegs Energieeffizienz im Quartier wurde das Thema von 11 DoktorandInnen unterschiedlicher Disziplinen untersucht. In den Arbeiten werden Lösungsansätze und Empfehlungen für Akteure der Energiewende entwickelt. Full Product DetailsAuthor: Christa Reicher , Anke SchmidtPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2021 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.80cm , Length: 23.50cm Weight: 0.612kg ISBN: 9783658218720ISBN 10: 365821872 Pages: 281 Publication Date: 31 July 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEnergieeffizienz und Quartier: Herausforderung Energieeffizienz im Quartier.- Energieeffizienz und Quartier: Dimensionen von Energieeffizienz im Quartier.- Das Quartier: soziologische Annäherungen an einen schillernden Begriff.- Energieinfrastrukturen umbauen: Herausforderungen für den ökonomisch und ökologisch effizienten Wärmenetzbetrieb im Kontext der Energiewende.- Energieinfrastrukturen umbauen: Modulare Heizkraftwerke – Flexibilität bei der Gestaltung der städtischen Energieversorgung.- Energieinfrastrukturen umbauen: Potenziale und Grenzen genossenschaftlich organisierter Wärmenetze.- Einzel- und Kleineigentümer aktivieren: Einstieg: Möglichkeiten zur Steigerung der Sanierungsrate im Quartier.- Einzel- und Kleineigentümer aktivieren: Energetische Sanierung – Was motiviert Eigenheimbesitzer?- Einzel- und Kleineigentümer aktivieren: Private Kleinvermieter – ein schlafender Riese auf dem Weg zur Wärmewende.- Einzel- und Kleineigentümer aktivieren: Energieberatungen im Kontext der energetischen Sanierungsentscheidung.- Einzel- und Kleineigentümer aktivieren: Strategische Empfehlungen zur Erhöhung der Sanierungsrate.- Neue Handlungsweisen etablieren: Einstieg: Energiesuffizienz im Quartier. Warum auch Verhaltensveränderungen notwendig sind.- Neue Handlungsweisen etablieren: Energiesuffizientes Verhalten in Quartieren ermöglichen – Bibliotheken der Dinge als Rahmen für gemeinschaftliche Nutzung.- Neue Handlungsweisen etablieren: Energieeffizientes Konsumieren in Leihläden realisieren – Eine Orientierungshilfe für Gründungsinteressierte.- Neue Handlungsweisen etablieren: Nachhaltige Mobilität im Quartier – Walkability als ganzheitliches Konzept.- Neue Handlungsweisen etablieren: Unterstützung von Suffizienzstrategien im Quartier.- Rahmenbedingungen zur Umsetzung: Handlungsspielräume kommunaler Selbstverwaltung für Energieeffizienz im Quartier.- Rahmenbedingungen zur Umsetzung: Rolle des Fördersystems im Handeln der Kommunen zur Umsetzung einer integrierten Energiewende.- Rahmenbedingungen zur Umsetzung: Stadtentwicklungsgesellschaften als kommunaler Handlungsansatz für Energieeffizienz im Quartier.- Wie gelingt Nachhaltige Entwicklung? Die Rolle inter- und transdisziplinärer Forschung für eine nachhaltige Entwicklung.ReviewsAuthor InformationProf. Dipl.-Ing. Christa Reicher ist Architektin und Stadtplanerin und lehrt Städtebau an der Fakultät für Architektur der RWTH-Aachen University. Dr. Ing. Anke Schmidt ist Architektin und hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund das Forschungskolleg koordiniert. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |