Handbuch Electronic Commerce: Kompendium zum elektronischen Handel

Author:   Walter Gora ,  Erika Mann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2. Aufl. 2001. Softcover reprint of the original 2nd ed. 2001
ISBN:  

9783642625619


Pages:   456
Publication Date:   08 October 2012
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $118.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Handbuch Electronic Commerce: Kompendium zum elektronischen Handel


Add your own review!

Overview

Die Herausgeber legen mit diesem Buch eine Übersicht zum elektronischen Geschäftsverkehr vor. Das Buch richtet sich dabei vor allem an Leser, die sich nicht nur über die Entwicklung auf dem Gebiet des ""Electronic Commerce"" informieren möchten, sondern konkrete Projekte starten und realisieren wollen. Der Leser erhält Einblick in die Technologie, die organisatorischen Aspekte sowie in die rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Darstellung aktueller Projekte und Anwendungsfelder erlaubt es, eigene Projektideen einzuordnen. Konkrete Handlungsempfehlungen helfen bei der Umsetzung.

Full Product Details

Author:   Walter Gora ,  Erika Mann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2. Aufl. 2001. Softcover reprint of the original 2nd ed. 2001
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.40cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.718kg
ISBN:  

9783642625619


ISBN 10:   3642625614
Pages:   456
Publication Date:   08 October 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1 Einleitung.- 2 Einordnung von Electronic Commerce.- 2.1 Das Prinzip Vertrauen - Electronic Commerce und die Informationsgesellschaft.- 2.2 Technologietrends: Konvergenz von IT, Medien und Telekommunikation.- 2.3 Wirtschaftliche Trends.- 2.4 Initiativen - Auf dem Weg zum „Homo oeconomicus connectus“.- 3 Ordnungsrahmen.- 3.1 Generelle Erläuterungen zum Ordnungsrahmen.- 3.2 Digitale Signaturen und die Institutionalisierung von Vertrauen.- 3.3 Verschlüsselung und Kryptopolitik - Schutz von Handelsgeheimnissen.- 3.4 Die Kommunikationslandschaft der „neuen Art“.- 3.5 Vertragsschluß und Werbung im Rahmen des Electronic Commerce.- 3.6 Vertragsrecht im elektronischen Geschäftsverkehr.- 3.7 Elektronische Zahlungsabwicklung.- 3.8 Schutz des geistigen Eigentums im Internet.- 3.9 Markenrecht (Warenzeichen).- 3.10 Internet-Adressen und -Nummern.- 3.11 Extranet.- 3.12 Schutz der Privatsphäre und Datenschutz.- 3.13 Werbung in der elektronischen Geschäftswelt.- 3.14 Elektronisches Geld und der Euro.- 3.15 Wettbewerb und Marktzugangsbarrieren.- 4 Organisatorische Anforderungen und Voraussetzungen.- 4.1 Unternehmensstrategie.- 4.2 Einfluß von E-Commerce auf das operative Management.- 4.3 Berufe und Qualifizierung.- 4.4 Arbeitsrechtliche Aspekte.- 4.5 IuK-Dienste zur Unterstützung virtueller Organisationen.- 5 Anwendungen.- 5.1 Anwendungsszenarien des E-Commerce.- 5.2 Aufbau eines Internet-Shops.- 5.3 SEB - die Erfolgsstory einer schwedischen Bank.- 5.4 Banken - sichere Zahlungsmittel im Internet.- 5.5 Electronic-Commerce-Anwendungen bei Banken - Beispiel CyberCash.- 5.6 Micropayment-Verfahren eCHARGE.- 5.7 Elektronischer Geschäftsverkehr im Einzelhandel.- 5.8 E-Commerce-Anwendung im Handel.- 5.9 E-Commerce-Anwendungen in der Telekommunikation.- 5.10Online-Administration - Verwaltung und Internet.- 5.11 Electronic Commerce in der Tourismusbranche.- 5.12 Visionen des Electronic Commerce.- 5.13 Die zukünftige elektronische Geschäftswelt.- 5.14 Wirtschaftsnetz und elektronischer Handel - WiTecNet Brandenburg.- 5.15 eCOMM Berlin-Brandenburg.- 6 Handlungsempfehlungen.- 6.1 Entscheidungsfaktoren und Handlungsempfehlungen.- 6.2 Spezifische Erfolgsfaktoren für KMUs.- 6.3 Der Weg zum erfolgreichen Online-Business.- 7 Schlußwort.- Autorenverzeichnis.

Reviews

Das Buch richtet sich vor allem an Leser die sich nicht nur allgemein ber die Entwicklung auf diesem Gebiet informieren, sondern konkrete Projekte starten und realisieren wollen. ber 100 Abbildungen und Tabellen unterst tzen die Ausf hrungen u. a. zu: Technologie Trends, Verschl sselungen, Vertragsrecht, Datenschutz, Aufbau eines Internet-Shops, Visionen einer zuk nftigen elektronischen Gesch ftswelt, Electronic Commerce, Kompetenzzentren in Deutschland oder spezifische Erfolgsfaktoren f r Klein- und Mittelbetriebe. ... stellt den Leser in einen aufschlussreichen und anregenden Spannungsbogen zwischen Notwendigem und M glichem, zwischen Chancen und Risiken. (cm - controller magazin) Ein 'Must-Have' f r bestehende und zuk nftige E-Commerces... das hervorragende Handbuch Electronic Commerce. Die Herausgeber versammeln auf 456 Seiten viele Essays ber Ordnungsrahmen, organisatorische Anforderungen, Anwendungsbeispiele und Handlungsempfehlungen hinsichtlich des E-Commerce. Die Autoren stellen ihre knapp umrissenen Themen faktenreich dar. Vor allem der Teil zu den rechtlichen Grundlagen des E-Commerce ist Gold wert. (Werben & Verkaufen) Das kompakte Handbuch zum Thema elektronischer Handel zeigt, welche Chancen sich dank Internet f r kleinere und mittlere Unternehmen auftun. Welche Voraussetzungen gegeben sein m ssen, um in den neuen Online-M rkten zu bestehen, wird von verschiedenen erfahrenen Unternehmensberatern anhand von Praxisbeispielen erl utert. Aktuelle Projekte und Anwendungsfelder machen das Buch zu einer spannenden Lekt re, die gleichzeitig Grundlagenwissen vom sicheren elektronischen Zahlungsverkehr bis zu Markenrecht im Internet vermittelt. (business user) Den Herausgebern ist es hervorragend gelungen, einen logischen Aufbau und durchg ngigen Stil umzusetzen. Dies macht das Buch mehrfach nutzbar: Es kann als Grundwerk zur Thematik 'in einem Rutsch' oder zur Beantwortung ganz spezieller Fragen auch Beitrag f r Beitrag angenehm gelesen werden. So findet n


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List