Handbuch des Technikrechts: Allgemeine Grundlagen Umweltrecht- Gentechnikrecht - Energierecht Telekommunikations- und Medienrecht Patentrecht - Computerrecht

Author:   Martin Schulte ,  Rainer Schröder ,  Rainer Schr Der
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2. Aufl. 2011
ISBN:  

9783642118838


Pages:   850
Publication Date:   23 December 2010
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $525.36 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Handbuch des Technikrechts: Allgemeine Grundlagen Umweltrecht- Gentechnikrecht - Energierecht Telekommunikations- und Medienrecht Patentrecht - Computerrecht


Add your own review!

Overview

Im Grenzbereich von Technik-, Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften erweist sich das Technikrecht als Querschnittsmaterie par excellence. Die Grundlagen des Technikrechts werden dargestellt; einzelne, besonders wichtige Bereiche des Technikrechts (Gerätesicherheitsrecht, Technik und Umweltrecht, Gentechnikrecht, Energierecht, Telekommunikations- und Medienrecht, Patentrecht, Computerrecht, Datensicherheit, Rechtsverbindliche Telekooperation) werden eingehend analysiert. Das Handbuch wendet sich an alle in Wissenschaft und Praxis mit dem Technikrecht befassten Juristen, die sich einen ersten vertieften Einblick in dieses neue Rechtsgebiet verschaffen wollen.

Full Product Details

Author:   Martin Schulte ,  Rainer Schröder ,  Rainer Schr Der
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2. Aufl. 2011
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 5.60cm , Length: 23.50cm
Weight:   1.562kg
ISBN:  

9783642118838


ISBN 10:   3642118836
Pages:   850
Publication Date:   23 December 2010
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Aus den Rezensionen: Technikrecht ist ... kein neues Arbeitsgebiet. Gerade dieses Gebiet erhalt jedoch in der Zeit der Informationstechnik eine neue Bedeutung Das hier angezeigte Handbuch tritt mit dem Anspruch einer umfassenden Bearbeitung auf. Die Bearbeitung stammt von 21 Personen, welche auf ihren jeweiligen Gebieten ausgewiesen sind. Insgesamt geht es um den Versuch eines integrativen Konzepts, des Konzepts eines Technikrechts als Disziplin (oder sogar Rechtsgebiets). Das Handbuch verdient Nutzung und Beachtung als pioneering work auf einem fur Juristen wie Informatiker wichtigen Gebiet. (in: Informatik Spektrum, 2005, Vol. 28, Issue 3, S. 252 ff.)


<p>Aus den Rezensionen: <p><p> Technikrecht ist ... kein neues Arbeitsgebiet. Gerade dieses Gebiet erh lt jedoch in der Zeit der Informationstechnik eine neue Bedeutung Das hier angezeigte Handbuch tritt mit dem Anspruch einer umfassenden Bearbeitung auf. Die Bearbeitung stammt von 21 Personen, welche auf ihren jeweiligen Gebieten ausgewiesen sind. Insgesamt geht es um den Versuch eines integrativen Konzepts, des Konzepts eines Technikrechts als Disziplin (oder sogar Rechtsgebiets). Das Handbuch verdient Nutzung und Beachtung als pioneering work auf einem f r Juristen wie Informatiker wichtigen Gebiet. <p><p>(in: Informatik Spektrum, 2005, Vol. 28, Issue 3, S. 252 ff.)


Aus den Rezensionen: Technikrecht ist ... kein neues Arbeitsgebiet. Gerade dieses Gebiet erh lt jedoch in der Zeit der Informationstechnik eine neue Bedeutung Das hier angezeigte Handbuch tritt mit dem Anspruch einer umfassenden Bearbeitung auf. Die Bearbeitung stammt von 21 Personen, welche auf ihren jeweiligen Gebieten ausgewiesen sind. Insgesamt geht es um den Versuch eines integrativen Konzepts, des Konzepts eines Technikrechts als Disziplin (oder sogar Rechtsgebiets). Das Handbuch verdient Nutzung und Beachtung als pioneering work auf einem f r Juristen wie Informatiker wichtigen Gebiet. (in: Informatik Spektrum, 2005, Vol. 28, Issue 3, S. 252 ff.)


Aus den Rezensionen: Technikrecht ist ... kein neues Arbeitsgebiet. Gerade dieses Gebiet erhalt jedoch in der Zeit der Informationstechnik eine neue Bedeutung Das hier angezeigte Handbuch tritt mit dem Anspruch einer umfassenden Bearbeitung auf. Die Bearbeitung stammt von 21 Personen, welche auf ihren jeweiligen Gebieten ausgewiesen sind. Insgesamt geht es um den Versuch eines integrativen Konzepts, des Konzepts eines Technikrechts als Disziplin (oder sogar Rechtsgebiets). Das Handbuch verdient Nutzung und Beachtung als pioneering work auf einem fur Juristen wie Informatiker wichtigen Gebiet. (in: Informatik Spektrum, 2005, Vol. 28, Issue 3, S. 252 ff.) Aus den Rezensionen: Technikrecht ist ... kein neues Arbeitsgebiet. Gerade dieses Gebiet erhalt jedoch in der Zeit der Informationstechnik eine neue Bedeutung Das hier angezeigte Handbuch tritt mit dem Anspruch einer umfassenden Bearbeitung auf. Die Bearbeitung stammt von 21 Personen, welche auf ihren jeweiligen Gebieten ausgewiesen sind. Insgesamt geht es um den Versuch eines integrativen Konzepts, des Konzepts eines Technikrechts als Disziplin (oder sogar Rechtsgebiets). Das Handbuch verdient Nutzung und Beachtung als pioneering work auf einem fur Juristen wie Informatiker wichtigen Gebiet. (in: Informatik Spektrum, 2005, Vol. 28, Issue 3, S. 252 ff.) Aus den Rezensionen: Technikrecht ist ... kein neues Arbeitsgebiet. Gerade dieses Gebiet erhalt jedoch in der Zeit der Informationstechnik eine neue Bedeutung Das hier angezeigte Handbuch tritt mit dem Anspruch einer umfassenden Bearbeitung auf. Die Bearbeitung stammt von 21 Personen, welche auf ihren jeweiligen Gebieten ausgewiesen sind. Insgesamt geht es um den Versuch eines integrativen Konzepts, des Konzepts eines Technikrechts als Disziplin (oder sogar Rechtsgebiets). Das Handbuch verdient Nutzung und Beachtung als pioneering work auf einem fur Juristen wie Informatiker wichtigen Gebiet. (in: Informatik Spektrum, 2005, Vol. 28, Issue 3, S. 252 ff.) Aus den Rezensionen: Technikrecht ist ... kein neues Arbeitsgebiet. Gerade dieses Gebiet erhalt jedoch in der Zeit der Informationstechnik eine neue Bedeutung Das hier angezeigte Handbuch tritt mit dem Anspruch einer umfassenden Bearbeitung auf. Die Bearbeitung stammt von 21 Personen, welche auf ihren jeweiligen Gebieten ausgewiesen sind. Insgesamt geht es um den Versuch eines integrativen Konzepts, des Konzepts eines Technikrechts als Disziplin (oder sogar Rechtsgebiets). Das Handbuch verdient Nutzung und Beachtung als pioneering work auf einem fur Juristen wie Informatiker wichtigen Gebiet. (in: Informatik Spektrum, 2005, Vol. 28, Issue 3, S. 252 ff.) Aus den Rezensionen: Technikrecht ist ... kein neues Arbeitsgebiet. Gerade dieses Gebiet erh lt jedoch in der Zeit der Informationstechnik eine neue Bedeutung Das hier angezeigte Handbuch tritt mit dem Anspruch einer umfassenden Bearbeitung auf. Die Bearbeitung stammt von 21 Personen, welche auf ihren jeweiligen Gebieten ausgewiesen sind. Insgesamt geht es um den Versuch eines integrativen Konzepts, des Konzepts eines Technikrechts als Disziplin (oder sogar Rechtsgebiets). Das Handbuch verdient Nutzung und Beachtung als pioneering work auf einem f r Juristen wie Informatiker wichtigen Gebiet. (in: Informatik Spektrum, 2005, Vol. 28, Issue 3, S. 252 ff.)


Author Information

Universitätsprofessor Dr. Martin Schulte, Studium der Rechtswissenschaften, Geschichte und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Promotion zum Dr. jur. an der WWU Münster, Habilitation an der WWU Münster, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht unter besonderer Berücksichtigung von Umwelt- und Technikrecht der Juristischen Fakultät der Technischen Universität Dresden Privatdozent Dr. Rainer Schröder, Studium der Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften, Philosophie und Germanistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Promotion zum Dr. jur. an der WWU Münster, Habilitation an der Juristischen Fakultät der Technischen Universität Dresden, Lehrstuhlvertreter an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List