|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Jürgen Hagedorn , Florian Sell-Le Blanc , Jürgen FleischerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2016 Weight: 0.777kg ISBN: 9783662492093ISBN 10: 3662492091 Pages: 303 Publication Date: 25 July 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsEinführung.- Kupferlackdraht.- Wickeltechnik.- Automatisierungstechnik.Reviews.. . werden viele Tipps und Anregungen f�r ein wickelgerechtes Produktdesign gegeben sowie Hilfestellungen bei der Auslegung, Beschaffung und dem Betrieb von Wickelmaschinen. So k�nnen die theoretischen und praktischen Aspekte der Spulenwickeltechnik sowie der komplette Wickelprozess anschaulich und verst�ndlich anhand von �ber 100 Detaildarstellungen veranschaulicht werden. (SPS Magazin, Heft 9, 7. September 2017) .. . werden viele Tipps und Anregungen fur ein wickelgerechtes Produktdesign gegeben sowie Hilfestellungen bei der Auslegung, Beschaffung und dem Betrieb von Wickelmaschinen. So konnen die theoretischen und praktischen Aspekte der Spulenwickeltechnik sowie der komplette Wickelprozess anschaulich und verstandlich anhand von uber 100 Detaildarstellungen veranschaulicht werden. (SPS Magazin, Heft 9, 7. September 2017) Author InformationDipl.-Ing. Jürgen Hagedorn verfügt über ca. 30 Jahre Berufserfahrung im Bereich Spulenwickeltechnik. Seit 2002 beschäftigt er sich mit der Prozessentwicklung bei der Aumann GmbH. Dipl.-Ing. Florian Sell-Le Blanc ist seit 2016 Leiter der Vorentwicklung bei der Aumann GmbH. Von 2011 bis 2015 war er akademischer Mitarbeiter im Fachbereich Maschinen, Anlagen und Prozessautomatisierung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bei Prof. Fleischer. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer ist seit 2003 Institutsleiter am wbk-Institut für Produktionstechnik am KIT. Zuvor war er in verschiedenen leitenden Funktionen in Forschung, Entwicklung, Planung und Produktion bei Daimler-Benz, ABB Daimler-Benz Transportation und als Geschäftsbereichsleiter bei Bombardier Transportation tätig. Von 2008 bis 2010 war er als Geschäftsführer bei der internationalen Werkzeugmaschinengruppe MAG Industrial Automation Systems aus dem Universitätsdienst beurlaubt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |