|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Dirk Krüger , Helmut Vogt , Annette Upmeier Zu Belzen , Dittmar GrafPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2007 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 23.50cm Weight: 0.900kg ISBN: 9783540681656ISBN 10: 3540681655 Pages: 274 Publication Date: 18 September 2007 Audience: College/higher education , Professional and scholarly , Undergraduate , Postgraduate, Research & Scholarly Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of print, replaced by POD ![]() We will order this item for you from a manufatured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEs gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie.- Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie.- Theorien zu Motivation, Interesse und Einstellung.- Theorie des Interesses und des Nicht-Interesses.- Einstellungen im Kontext Biologieunterricht.- Die Theorie des geplanten Verhaltens.- Das sozial-kognitive Prozessmodell gesundheitlichen Handelns.- Vom Motiv zur Handlung — Ein Handlungsmodell für den Umweltbereich.- Theorien zum Lernen.- Moderater Konstruktivismus.- Die Conceptual Change-Theorie.- Didaktische Rekonstruktion — eine praktische Theorie.- Theorie des erfahrungsbasierten Verstehens.- Intuitive Vorstellungen bei Denk- und Lernprozessen: Der Ansatz „Alltagsphantasien“.- Theoretische Ansätze zur Metakognition.- Lernstrategien, Lernorientierungen, Lern(er)typen.- Multimedia-Lernen und Cognitive Load.- Das Contextual Model of Learning — ein Theorierahmen zur Erfassung von Lernprozessen in Museen.- Theorien zur Erkenntnisgewinnung.- Erkenntnisgewinnung als wissenschaftlichesProblemlösen.- Das Scientific Discovery as Dual Search-Modell.- Theorien zum Bewerten.- Theorien zur Entwicklung und Förderung moralischer Urteilsfähigkeit.- Bewertungskompetenz für systematisches Entscheiden in komplexen Gestaltungssituationen Nachhaltiger Entwicklung.- Einstellungen und Werte im empirischen Konstrukt des jugendlichen Natur- und Umweltschutzbewusstseins.- Theorien zum Lehren.- Theorien und Methoden der Expertiseforschung in biologiedidaktischen Studien.- Unterrichtsqualität als Forschungsfeld für empirische biologiedidaktische Studien.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |