|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBand 4 des vierbändigen Werks Handbuch der Stadtbaukunst enthält Beispiele von Straßenräumen als Anleitung zum Entwurf: die Allee, das Zielgebäude, die Biegung, die Arkade, die Anmutung und Breite. Außerdem werden Straßenräume aus Augsburg, Bad Arolsen, Bad Tölz, Berlin, Bremen, Chemnitz, Dinkelsbühl, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Freiburg, Halle (Saale), Hamburg, Heidelberg, Karlsruhe, Köln, Landshut, Leipzig. Lindau, München, Münster, Potsdam, Regensburg, Speyer, Stralsund, Wiesbaden und Wismar im Vergleich gezeigt. Mit einem Essay von Vittorio Magnago Lampugnani. Das Handbuch der Stadtbaukunst vermittelt grundlegendes Wissen für den städtebaulichen Entwurf und liegt nun auch als Studienausgabe vor. Stadträume, Hofräume, Platzräume und Straßenräume werden anhand von 150 Beispielen aus über 70 deutschen Städten maßstäblich dargestellt, analysiert und verglichen. Herausgeber Christoph Mäckler knüpft an die Lehrbücher von Cornelius Gurlitt, Raymond Unwin und Josef Stübben aus dem frühen 20. Jahrhundert an und liefert eine fundierte Anleitung zum Bauwerk Stadt. Die Studienausgabe ist als Set (Band 1 bis 4) erhältlich. Darüber hinaus können die einzelnen Bände separat erworben werden. Full Product DetailsAuthor: Christoph Mäckler , Deutsches Institut für Stadtbaukunst , Birgit RothPublisher: JOVIS Verlag Imprint: JOVIS Verlag Weight: 0.524kg ISBN: 9783986120580ISBN 10: 3986120580 Pages: 120 Publication Date: 06 November 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationChristoph Mäckler ist Architekt in Frankfurt am Main, emeritierter Professor für Städtebau an der TU Dortmund sowie Direktor des Deutschen Instituts fur Stadtbaukunst, das er 2008 gründete. Von 1990 bis 1997 war er Gastprofessor in Neapel, Braunschweig und Hannover und Mitglied der Internationalen Bauakademie Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |