|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer zunehmenden Bedrohung durch Terrorismus und Vandalismus, Sabotage und Spionage, Einbruch und ]berfall kann man nur erfolgreich begegnen, wenn die dem Schutz der gef{hrdeten Personen und Sachwerte dienenden baulichen und organisatorischen Ma~nahmen durch technische - heute weitgehend elektronische - Vorkehrungen erg{nzt werden. In diesem Buch wird die modernste Technik zum Zwecke der Sicherung von Freigel{nde, der Zutrittskontrolle sowie der Meldung von Einbr}chen und ]berf{llen vorgestellt. Herausgeber und Autoren haben sich um Vollst{ndigkeit der gebotenen ]bersicht, detaillierte Darstellung und Allgemeinverst{ndlichkeit gleicherma~en bem}ht. Sie zeigen die M|glichkeiten und Grenzen marktg{ngiger Sicherungssysteme auf, geben Projektierungsbeispiele und erl{utern Vorgehensweisen, die sich beim Objekt-und Personenschutz bew{hrt haben. Full Product DetailsAuthor: Georg WalzPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1992 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.10cm , Length: 23.50cm Weight: 0.629kg ISBN: 9783642956843ISBN 10: 364295684 Pages: 390 Publication Date: 16 February 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Freigeländesicherung.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Begriffe und Definition.- 1.3 Normen, Vorschriften, Richtlinien.- 1.4 Technische Systemkomponenten.- 1.5 Ausführung von Freigelände-Überwachungsanlagen.- 1.6 Betrachtungen zu Kosten und Nutzen.- 1.7 Ausblick.- 1.8 Literatur.- 2 Zutrittskontrolle.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Begriffe und Definitionen.- 2.3 Identifikationsverfahren.- 2.4 Identifikationskarten und Kennungsgeber.- 2.5 Kodierverfahren.- 2.6 Originäre Merkmale.- 2.7 Identifikationsmerkmal-Erfassungseinheit.- 2.8 Zutrittskontrollzentralen.- 2.9 Software Zutrittskontrolle und Programfunktionen.- 2.10 Zutrittskontrollsysteme.- 2.11 Ausblick.- 2.12 Literatur.- 3 Einbruch- und Überfallmeldetechnik.- 3.1 Einführung.- 3.2 Begriffserklärungen.- 3.3 Sicherungsebenen.- 3.4 Außenhaut- und Flächenüberwachung.- 3.5 Raum- und Fallenüberwachung.- 3.6 Objektüberwachung.- 3.7 Überfallmeldeteehnik.- 3.8 Alarmierung und Alarmweiterleitung.- 3.9 Scharfschalteinrichtungen.- 3.10 Zentralentechnik.- 3.11 Tableaus und abgesetzte Bedienfelder.- 3.12 Projektierung von Einbruchmeldeanlagen.- 3.13 Beispiele.- 3.14 Ausblick.- 3.15 Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |