Handbuch der Radium-Biologie und Therapie: Einschliesslich der Anderen Radioaktiven Elemente

Author:   Paul Lazarus
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1913
ISBN:  

9783642900266


Pages:   532
Publication Date:   01 January 1913
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $224.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Handbuch der Radium-Biologie und Therapie: Einschliesslich der Anderen Radioaktiven Elemente


Add your own review!

Overview

Sein abgeschlossen vorliegendes Sammelwerk brachte mir der Heraus- geber, Herr P. Lazarus, mit dem Ersuchen, ich mochte, unbesohwert durch Autoritat auf diesem Gebiete, lediglich als dankbarer erster Leser des weit iiber das gewohnliche MaB hervorragenden Werkes und aus der Dberzeugung heraus, wie viel Anregungen wir Alle durch die bisherige Entwickelung der Lehre von den radioaktiven Stoffen bereits gewonnen haben, der groBen Arbeit einige empfehlende W orte fUr meine klinischen Kollegen mitgeben. AlIe anfanglichen Bedenken, dazu wenig berufen zu sein, schwanden bei der Durchsicht des Werkes selbst. 1m Sinne eines vollig gewonnenen Berichterstatters unterziehe ich mich der Aufgabe, wie ich glaube, im Interesse der Sache. Man darf dem Herrn Herausgeber wirklich GlUck wiinschen zu dem, was er in verstandnisvollem lind emsig zahem Sammeleifer hier erzielt hat. Durch sich selbst scheint lnir das ausgezeichnete Werk zu beweisen, daB der Gegenstand nicht bloB aktuell ist, sondern ebenso reif fUr eine auoh den Interessen des arztlichen Praktikers gerecht werdende Darstellung.

Full Product Details

Author:   Paul Lazarus
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1913
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.90cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.947kg
ISBN:  

9783642900266


ISBN 10:   3642900267
Pages:   532
Publication Date:   01 January 1913
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

I. Teil. Physikalische, chemische und biologische Eigenschaften der radioaktiven Elemente.- I. Kapitel. Die Strahlung der radioaktiven Substanzen.- 1. Entdeckung der neuen Naturerscheinung.- 2. Eigenschaften der neuen Strahlen.- Unterschiede bei den Uranstrahlen.- Andere radioaktive Substanzen.- Analyse der Becquerelstrahlen.- Die ?-Strahlen.- Die ?- Strahlen.- Absorption der ?-Strahlen.- Die ?-Strahlen.- Natur der ?-Strahlen.- Sekundare Strahlen.- Prinzipien der Messungsmethoden.- Allgemeine Schlussfolgerungen.- II. Kapitel. Die radioaktiven Emanationen.- Ursprung der Emanationen.- Bildung, Eigenschaften der Emanationen, Ionisationsfahigkeit.- Elektrische Ladung, Diffusion und Loeslichkeit der Emanationen.- Absorption der Emanationen durch feste Koerper.- Kondensation der Emanationen, Entwickelung von Helium.- Erscheinungen, die sich speziell auf die Radiumemanation beziehen.- Unterscheidung der drei Emanationen voneinander.- Emanationsmessungen, Radiumemanation, Emanationseinheit.- Beziehungen zwischen den verschiedenen Radiumemanationseinheiten.- Radiumbestimmung durch die Emanationsmethode.- Radiumemanation und geloestes Radium in Mineralquellen.- Emanationen des Thoriums und des Aktiniums.- Vorkommen von Emanationen in der Atmosphare.- III. Kapitel. Das Vorkommen und die chemischen Eigenschaften der radioaktiven Elemente.- I. Lagerstatten der radioaktiven Elemente.- 1. Vorkommen der radioaktiven Substanzen.- 2. Die Primarerze des Urans und des Thoriums.- 3. Die Sekundarerze des Urans und des Thoriums.- 4. Andere Lagerstatten von radioaktiven Substanzen.- 5. Gehalt einiger Erdbestandteile an radioaktiven Substanzen.- II. Chemie der radioaktiven Substanzen.- 6. Einleitung.- 7. Uran.- 8. Thorium.- 9. Radium.- 10. Polonium.- 11. Radioblei.- 12. Aktinium.- 13. Ionium.- 14. Mesothorium - Radiothorium.- 15. Uran X.- 16. Thorium X.- 17. Andere radioaktive Elemente.- 18. Allgemeines uber die chemischen Reaktionen der radioaktiven Elemente von kurzer Lebensdauer.- 19. Wirkungsweisen der radioaktiven Substanzen in der Natur.- IV. Kapitel. Masse nnd Messmethoden.- 1. Definition der Art der Strahlen.- 2. Gehaltsbestimmungen.- 1. Messung mittelst des Sattigungsstromes, der durch die ?-Strahlen unterhalten wird.- 2. Messungen mittelst der ?-Strahlung.- 3. Messungen mittelst der Warmeentwickelung.- 4. Emanationsmessung.- V. Kapitel Der Einfluss der Radiumforschung auf die moderne Chemie.- VI. Kapitel. Chemische und physikalisch-chemische Wirkungen radioaktiver Substanzen.- I. Allgemeine Wirkung radioaktiver Substanzen auf fremde Koerper - (Radium-, Thorium-, Aktiniumfamilie).- II. Chemische Veranderungen anorganischer Koerper durch radioaktive Stoffe.- III. Chemische Veranderungen organischer Koerper durch radioaktive Substanzen.- IV. Physikalisch - chemische Veranderungen, die von radioaktiven Stoffen hervorgerufen werden.- a) Absorptionskoeffizient der verschiedenen Emanationen.- b) Absorption der verschiedenen Strahlenarten und Adsorption von radioaktiven Stoffen.- c) Ionisation.- d) Elektrische Ladung und Entladung.- e) Warmeentwickelung.- f) Umlagerungen, UEbergang in allotrope Modifikationen und andere Phasen.- g) Leuchterscheinungen.- Schlussbetrachtungen.- VII. Kapitel.Radioaktive Stoffe und Fermente.- und Versuchsprotokolle.- I. Strahlenwirkung und Diastase.- 1. Mit Speicheldiastase vom Menschen.- 2. Mit Pankreasdiastase vom Hunde.- II. Strahlenwirkung und Pepsin.- III. Strahlenwirkung und Trypsin.- VIII. Kapitel. Die Radioaktivitat und die Pflanzenbiologie. Pflanzliehe Bioradioaktivitat.- I. Pflanzliche Bioradioaktivitat.- II. Einfluss der Radioaktivitat auf die Pflanzen.- 1. Wirkung der Becquerelstrahlen auf die Bakterien s. Kap. IX.- 2. Wirkung der Becquerelstrahlen auf die Pilze.- 3. Wirkung auf die Samenkoerner.- 4. Einfluss auf die Pflanzengewebe.- 5. Wirkung auf die Tropismen.- 6. Einwirkung auf den Gasaustausch, die Atmung und die Assimilation des Chlorophylls.- 7. Einfluss auf das Wachstum.- 8. Schluss.- III. Das Radium und die Urzeugung.- IX. Kapitel. Das Radium in der Mikrobiologie und Serologie.- I. Wirkung der Radiumstrahlen auf Bakterien.- II. Versuche uber die Wirkung der Emanation.- III. Die Wirkung des Radiums auf niedere Pflanzen und Tiere.- IV. Wirkung des Radiums auf submikroskopische Infektionserreger.- V. Wirkung des Radiums auf Antigene und Antikoerper.- X. Kapitel. Histologie der Radium Wirkung.- XI. Kapitel. Radiumeinwirkung auf das lebende Gewebe und embryonale Entwiekelungsprozesse.- I. Beeinflussung der Kernteilungsfiguren und der Zellteilung durch Radiumbestrahlung.- II. Bestrahlung junger tierischer Embryonalstadien wie des zweigeteilten Eies, der Morula, der Blastula, der Gastrula, der Neurula etc..- III. Bestrahlung mannlicher und weiblicher Keimzellen vor ihrer Verwendung zur Befruchtung.- A-Serie. Bestrahlung des befruchteten Eies wahrend der Zweiteilung s. sub I.- B-Serie. Bestrahlung der Samenfaden allein vor ihrer Verwendung zur Befruchtung normaler Eier.- C-Serie. Bestrahlung der Eier vor der Befruchtung, zu welcher alsdann normale, unbestrahlte Samenfaden verwendet werden.- D-Serie. Eier und Samenfaden werden getrennt bestrahlt und dann erst durch Vornahme der Befruchtung untereinander verbunden.- Theoretische Ergebnisse.- II. Teil. Anwendung der radioaktiven Elemente Radium, Thorium, Aktinium in der Heilkunde.- A. Allgemeiner Teil.- XII. Kapitel. Therapeutische Anwendung der Radio-Elemente (Radium, Thorium, Aktinium).- I. Methodik der Radiumtherapie.- Radioaktivitat, Strahlenabsorption und Penetration.- Spezielle Wirkungen der Strahlenenergien.- Die kutane Anwendung (lokale Bestrahlung).- Die Bader.- Absorption der Emanation, Kataphorese.- Ausscheidung durch die Haut.- Einatmung der Bademanation.- Kontaktstrahlenwirkung auf den Hautmantel.- Badertechnik, Emanationspackungen.- Heilquellen, Radioaktivitat der Wildbader, Gichtbader etc.- Radioaktive Kompressen.- Hautaufladung seit dem radioaktivem Niederschlag (radioelektrische Luftbader, Anionenbehandlung).- Die Trinkkur.- Das radioaktive Blut.- Die Ausscheidung der Emanation.- Quellinhalatorien.- Technik der Trinkkur.- Sippingkur.- Vergiftungserscheinungen.- Die Aufnahme per inhalationem.- Technik der Inhalationstherapie (Apparate etc.).- Rauminhalation, Emanatorien.- Radium D.- Radiumtherapie der Gicht.- Verhalten der Blutharnsaure.- Vergleich zwischen dem Emanatorium und der Trinkkur.- Die Reaktionserscheinungen.- Die Injektion von.- 1. wasserigen Loesungen von Emanation.- 2. wasserigen Loesungen radioaktiver Substanzen.- 3. Emulsionen.- Die lokalen Applikationsarten, Klystiere etc.- Messmethoden.- Messmethoden der Koerperflussigkeiten.- Messmethodik.- Blutentnahme und Blutmessung.- Urinmessung.- Messung von Speichel, Schweiss, Wundsekret, OEdemflussigkeit, Transsudaten, Exsudaten, Fazes.- Messung der Ausatmungsluft.- Masseinheiten fur die Emanationsmessungen.- Verhaltniszahlen der ublichen Masseinheiten.- II. Die Methodik des Thorium und Aktiniumtherapie.- Das Mesothorium.- Das Thorium X und die Thoremanation.- Thorium X-Bader und Packungen.- Radiothorium-Kompressen.- Thorium X-Kataphorese.- Trinkkur mit Thorium X und Aktinium X.- Aktiniumbehandlung (Kompressen, Einspritzung).- Aktinium X-Kuren.- Technik der Thorium X-Trinkkur.- Inhalation von Thoriumemanation.- Injektion von Mesothorium I+II und Thoriumsalzen.- Thorium X-Vergiftungen, Dosierung.- Messung von Thorium X und seiner Emanation.- III. Die Stellung der radioaktiven Stoffe im Reich der Elemente.- IV. Gegenuberstellung der Eigenschaften von Radium und Thorium X.- Literaturverzeichnis am Schlusse des Werkes.- XIII. Kapitel. Radioaktive Bader, Kompressen, Packungen, Radioaktiver Schlamm.- XIV. Kapitel. Radium-Heilquellen.- XV. Kapitel. Radiumkuranstalten und Radiumkurorte in geologischer, biologischer und klimatischer Beziehung.- Die geologischen Verhaltnisse der Joachimstaler Erzlager.- Radioaktivitat der Erze, Mineralien und Gesteine, sowie der Grubenluft.- Radioaktivitat der Joachimstaler Quellen(Grubenwasser).- Einrichtungen der Kuranstalt fur Radiumtherapie (Balneotechnik, Inhaliervorrichtungen, Radiumtrager).- Biologische Beobachtungen in St. Joachimstal.- Wirkung der Radioaktivitat auf die Vegetation und auf pflanzliche, Organismen.- Wirkung auf die Bergleute und andere Personen.- Klimatische Verhaltnisse Joachimstals.- Emanationsgehalt der freien Atmosphare in Joachimstal.- B. Spezieller Teil.- XVI. Kapitel. Radium in der inneren Medizin.- Applikationsweise und Dosierung.- Physiologische Wirkungen der Emanation.- 1. Gaswechsel.- 2. Eiweissumsatz.- 3. Zuckerverbrennung.- 4. Purinstoffwechsel.- 5. Blutbild.- 6. Diurese.- 7. Keimdrusen.- Therapeutische Erfolge bei den einzelnen Erkrankungen.- Krupoese Pneumonie.- Akuter Gelenkrheumatismus.- Sekundar-chronischer Gelenkrheumatismus.- Arthritiden nach Scharlach, Gonorrhoe, Tuberkulose, Lues.- Primar-chronischer Gelenkrheumatismus.- Gicht.- Diabetes.- Fettsucht.- Blutkrankheiten.- Asthma bronchiale.- Kontraindikationen.- Behandlung der Leukamie mit Thorium X.- XVII Kapitel. Einfluss der radioaktiven Stoffe auf Blut, Atmung und Kreislauf.- Die Frage der Affinitat der Radiumemanation zum Blute.- Absorption der Radiumemanation im Blute.- Aufnahme und Verteilung der Radiumemanation im Organismus.- Die Frage der Anreicherung der Emanation im Organismus.- Die Anwendungsformen, der Radiumemanation (Trinken, Inhalieren).- Wirkungen der Radiumemanation auf das Kaltbluterherz.- Wirkungen der Radiumemanation auf den Blutdruck und Blutverteilung.beim Tier.- Wirkungen der Radiumemanation auf die Zirkulation und den Gaswechsel beim gesunden und kranken Menschen.- Wirkungen der Radiumemanation auf den Blutdruck des Menschen.- Die Wirkung des Thorium X auf Atmung und Kreislauf bei Mensch und Tier.- Die Wirkung des Thorium X resp. der Thoriumemanation auf den Blutdruck und Gaswechsel.- Therapeutische Wirkungen, Anwendung des Thorium X bei Lungen- und Herzkrankheiten (Asystolie, Kardiale Dyspnoe, Angina pectoris, Hypertonie).- XVIII Kapitel Radiumtherapie bei Erkrankungen des Nervensystems.- A. Radium.- I. Wirkungen.- II. Therapeutische Anwendung.- B. Radiumemanation.- I. Allgemeine Wirkungen.- II OErtliche Wirkungen.- III. Therapeutische Anwendung.- XIX Kapitel. Radium in der Ophthalmologie.- I. Physiologische Wirkungen der Radiumstrahlen auf das Auge.- II. Pathologische Wirkungen der Radiumstrahlen auf das Auge.- III. Therapeutische Wirkung des Radiums auf das Auge.- a) Auf Tumoren.- b) Auf die Hornhaut.- c) Auf Trachom.- d) Auf Tuberkulose im Auge.- XX. Kapitel. Radiumtherapie der Hautkrankheiten.- XXI Kapitel. Die Verwendung des Radiums bei der Behandlung der Hautepitheliome, der Angiome und der Keloide.- (Methoden der Radiumtherapie).- Instrumentarium.- Radifere Apparate.- a) Die Radiumroehrchen.- b) Flache, mit Radiumfirnis uberzogene Apparate.- Die Radiummischung.- Methoden.- Das Filtrieren.- Kreuzfeuerverfahren.- Resultate, Allgemeine Betrachtungen uber die Reaktionen.- 1. Die entzundliche, ulzerierende oder schorfbildende Reaktion.- 2. Die elektive Reaktion.- Hautepitheliome.- Angiome (Naevi vasculares plani, Erektile Tumoren, Subkutane Tumoren).- Allgemeine Bemerkungen.- Keloide.- XXII Kapitel. Die Anwendung des Radiums in der Gynakologie.- I. Gebarmutter krebs - Resultate, Nicht operierbare Neoplasmen.- II. Fibrome, Anwendungsweise.- a) Lange Bestrahlungszeiten.- b) Kreuzfeuerverfahren.- III. Metritiden-Behandlungs-Resultate.- IV. Chronische Urethritiden und andere Krankheiten der Sexualorgane.- XXIII. Kapitel. Die Wirkung des Radiums auf transplantierte Tumoren.- XXIV. Kapitel. Radiumwirkung auf Karzinome und Sarkome.- Technik (Strahlenabsorption, Oberflachen- und Tiefenbestrahlung, Instrumentarium, Filtrationsverfahren, Applikationsarten, Radiumtrager, Reaktionen, Intratumorale Aktiniuminjektionen, Kreuzfeuer ).- Histologie (Parenchymschwund, Bindegewebsneubildung, Nekrose, Rundzelleninfiltration, hamorrhagische Infiltration etc., Lezithin-, Cholin-, Fermentbeeinflussung).- Klinik.- A. Karzinome der inneren und ausseren Organe.- B. Sarkome bezw. Lymphosarkome (Applikationsarten, Thorium X-Injektionen, Mesothoriumbestrahlungen etc.), Kombinierte Verfahren.- Gesamt-Literaturverzeichnis (umfasst uber 1000 Arbeiten aus dem Gebiete der Radiumbiologie und -Therapie), zusammengestellt vom Herausgeber.- Sachregister, zusammengestellt vom Herausgeber.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

ARG20253

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List