|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Epilepsien zählen zu den häufigsten schwerwiegenden neurologischen Erkrankungen, deren Klinik, Diagnostik und Behandlung in den letzten Jahren durch die bessere Charakterisierung verschiedener Epilepsiesyndrome, die Verfeinerung von diagnostischen Verfahren und die Einführung neuer Therapieoptionen einen beträchtlichen Wandel erfahren haben. Im vorliegenden Buch werden aktuelle Aspekte der Epidemiologie, der Prognose und des Verlaufs, der Ursachen (inklusive Genetik), der Diagnostik und Differentialdiagnostik, der Klinik (Anfallssemiologie und relevante Epilepsiesyndrome), der Therapie (medikamentöse Therapie inklusive neue Antiepileptika, Epilepsiechirurgie, alternative Therapien inklusive ketogene Diät) und der psychosozialen Aspekte der Epilepsien dargestellt. Besonderer Wert wurde dabei auf eine praxisorientierte Darstellung gelegt. Dieses Buch bietet eine Entscheidungsgrundlage im klinischen Alltag und hilft, die diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen auf eine rationale, dem aktuellsten Wissensstand entsprechende Basis zu stellen. Full Product DetailsAuthor: Christoph BaumgartnerPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: 2001 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 3.30cm , Length: 24.40cm Weight: 1.020kg ISBN: 9783211835753ISBN 10: 321183575 Pages: 532 Publication Date: 23 July 2001 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1. Definition und Epidemiologie.- 2. Verlauf und Prognose.- 3. Anfallsformen - klinische Symptomatik.- 4. Diagnostik.- 5. Genetik der Epilepsien.- 6. Epilepsiesyndrome.- 7. Anfallsausloeser.- 8. Fertilitat und Schwangerschaft.- 9. Epileptische Anfalle bei internen Erkrankungen.- 10. Differentialdiagnose.- 11. Psychogene nicht-epileptische Anfalle.- 12. Psychiatrische Aspekte.- 13. Neuropsychologie.- 14. Allgemeine Behandlungsprinzipien.- 15. Die einzelnen Antiepileptika.- 16. Praoperative Epilepsiediagnostik und Epilepsiechirurgie.- 17. Epilepsiechirurgische Verfahren.- 18. Vagus-Nerv-Stimulation.- 19. Alternative Behandlungsmethoden.- 20. Psychosoziale Betreuung.- Anhang - Fuhrerscheinrichtlinien.- Gesetzliche Bestimmungen in OEsterreich.- Literatur.Reviews.. . Im vorliegenden Buch werden aktuelle Aspekte von Klinik, Diagnostik und Therapie praxisorientiert dargestellt, um wissenschaftlich fundierte Entscheidungen im klinischen Alltag zu erleichtern. rzte Woche 36/17. 10. 2001 .. . Im vorliegenden Buch ... werden aktuelle Aspekte dieser Erkrankungen praxisnah dargestellt. rztemagazin 31-35/September 2001 .. . Das Buch kann nur gelobt werden. Jeder Arzt, der sich mit Epilepsien besch ftigt, wird ohne dieses Buch nicht mehr auskommen wollen ... F r Fachleute unverzichtbar. Krankenhauspsychiatrie 4/2001 . .. Im vorliegenden Buch werden aktuelle Aspekte von Klinik, Diagnostik und Therapie praxisorientiert dargestellt, um wissenschaftlich fundierte Entscheidungen im klinischen Alltag zu erleichtern. rzte Woche 36/17. 10. 2001. .. Im vorliegenden Buch ... werden aktuelle Aspekte dieser Erkrankungen praxisnah dargestellt. rztemagazin 31-35/September 2001. .. Das Buch kann nur gelobt werden. Jeder Arzt, der sich mit Epilepsien besch ftigt, wird ohne dieses Buch nicht mehr auskommen wollen ... F r Fachleute unverzichtbar. Krankenhauspsychiatrie 4/2001 Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |