|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Handbuch der deutschen Grammatik von Elke Hentschel und Harald Weydt erscheint in dritter, überarbeiteter Auflage. Das bewährte Konzept wurde beibehalten: eine wissenschaftliche, moderne, lesbare Grammatik, die als gesicherte Grundlage für den Deutschunterricht dienen kann, mit den Begriffen der herkömmlichen Grammatik arbeitet, zeigt, wo sich die wichtigsten modernen Grammatikmodelle von dieser unterscheiden, ein Nachschlagewerk in Zweifelsfragen ist und gleichzeitig ein Leitfaden zum Verständnis wichtiger Grammatikansätze. In die dritte Auflage sind die Erfahrungen aus der Arbeit mit dem Buch eingegangen, wobei Anregungen von Studierenden und Lehrenden gleichermaßen berücksichtigt wurden. Full Product DetailsAuthor: Elke Hentschel , Harald WeydtPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: 3. völlig neu bearb. Aufl. Dimensions: Width: 13.50cm , Height: 2.80cm , Length: 20.50cm Weight: 0.605kg ISBN: 9783110175011ISBN 10: 3110175010 Pages: 534 Publication Date: 22 October 2003 Audience: College/higher education , Professional and scholarly , Undergraduate , Postgraduate, Research & Scholarly Replaced By: 9783110286694 Format: Paperback Publisher's Status: Unknown Availability: Awaiting stock ![]() Language: German Table of ContentsReviews[...] liegt mit der 3. Aufl. eine deutliche Weiterentwicklung und Bereicherung des Buches vor, die nicht nur ein Mehr an Informationen f r den Leser bietet, sondern auch die k nftige Forschung anregen wird. Gerhard Helbig in: Deutsch als Fremdsprache 3/2005 Sorgf ltige Aktualisierung der lteren Fassung. Kirsten Adamzik in: Germansitik 1-2/2005 [...] liegt mit der 3. Aufl. eine deutliche Weiterentwicklung und Bereicherung des Buches vor, die nicht nur ein Mehr an Informationen fur den Leser bietet, sondern auch die kunftige Forschung anregen wird. Gerhard Helbig in: Deutsch als Fremdsprache 3/2005 Sorgfaltige Aktualisierung der alteren Fassung. Kirsten Adamzik in: Germansitik 1-2/2005 Author InformationElke Hentschel ist Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Bern. Harald Weydt ist Professor für Sprachwissenschaft an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |