|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Handbuch gibt einen UEberblick uber die wesentlichen Bestandteile einer Audioubertragungskette, von der Klangerzeugung bis zum Hoerer. Es wendet sich an Tonmeister, Toningenieure und Tontechniker, an Entwickler ebenso wie an Anwender im Bereich der audiovisuellen Medientechnik, des Rundfunks und des Films. Als umfassendes Nachschlagewerk fur das Gebiet der Audiotechnik, verfasst von massgeblichen Wissenschaftlern und Entwicklern aus Forschung und Industrie, sammelt es das konzentrierte Wissen der Experten. Es beinhaltet abgestimmte Beitrage zu den akustischen und systemtheoretischen Grundlagen, zur Psychoakustik und Audiologie, zum raumlichen Hoeren, zur musikalischen Akustik, Raumakustik, Studioakustik, Mikrofone und Lautsprecher, Aufnahme- und Wiedergabetechnik sowie Beschallungstechnik. Dateiformate fur Audio, Audiobearbeitung, Digitale Audiotechnik, Audiosignalverarbeitung, Wandler und Prozessoren, Anschlusstechnik und Interfaces, drahtlose UEbertragung, Schirmung und Erdung sowie Messtechnik werden behandelt. Geschrieben ist dieses Handbuch fur Anwender in den Bereichen Audiotechnik, Tonstudiotechnik, Medientechnik, Rundfunk und Film; Studierende finden darin das Fachwissen, das sie im Beruf benoetigen. Full Product DetailsAuthor: Stefan WeinzierlPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2nd 2. Aufl. 2022 ed. ISBN: 9783662603703ISBN 10: 3662603705 Pages: 1388 Publication Date: 28 May 2022 Audience: General/trade , General Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationProfessor Dr. Stefan Weinzierl studierte Physik und Tonmeister an der Universitat Erlangen, der Universitat der Kunste und der Technischen Universitat Berlin. Mit einer Arbeit uber die raumakustische Simulation der Konzertraume L.v. Beethovens promovierte er bei Prof. de la Motte-Haber an der TU Berlin. Er unterrichtete als Gast-Dozent am Tonmeisterstudiengang der UdK Berlin und arbeitet als Produzent und Tonmeister fur zahlreiche grosse Schallplattenfirmen und Rundfunksender. Seit 2004 leitet er das Fachgebiet Audiokommunikation und den Masterstudiengang Medienkommunikation und -technologie an der TU Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |