Handbuch Chroniken des Mittelalters

Author:   Director Gerhard Wolf (Kunsthistorisches Institut, Florence) ,  Norbert H Ott
Publisher:   de Gruyter
ISBN:  

9783110206272


Pages:   1050
Publication Date:   28 July 2016
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $601.89 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Handbuch Chroniken des Mittelalters


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Director Gerhard Wolf (Kunsthistorisches Institut, Florence) ,  Norbert H Ott
Publisher:   de Gruyter
Imprint:   de Gruyter
Dimensions:   Width: 15.60cm , Height: 5.40cm , Length: 23.40cm
Weight:   1.633kg
ISBN:  

9783110206272


ISBN 10:   3110206277
Pages:   1050
Publication Date:   28 July 2016
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Somit bleibt festzuhalten, dass die Aufs tze dieses Bandes eine hervorragende Einf hrung in ihr jeweiliges Themengebiet bieten und aus diesen Gr nden die intensive Benutzung des Sammelbandes garantieren werden. Andreas Bihrer in: Rheinische Vierteljahrsbl tter 81 (2017), S. 270 Ausf hrliche Stichproben beim Personen- und Werkregister ergaben wie bei den vorherigen B nden keine Fehler. Insgesamt bietet der siebte Band des DLL MA einen sehr guten berblick ber das wissensvermittelnde Schrifttum des 15. Jh.s, und zwar wie es zuvor noch kein anderer Band in so kompakter Weise erbracht hat. Als gr te Leistung ist der Eingang vieler neuer Texte und Autoren zu nennen, die das DLL MA 7 [...] erheblich bereichern. Simone Hacke in: ZFDA 146 (2017) Nr. 2, 258 [...] ein ebenso gewaltiges wie n tzliches Werk mit Beitr gen auf durchweg hohem Niveau [...]. Die Beitr ge informieren dar ber jeweils gr ndlich und oft in souver nem berblick. F r das Behandelte, vor allem f r die volkssprachigen Chroniken und die anderer L nder, aber bietet das >HandbuchHans-Werner Goetz in: www.perspectiva.net, 03.07.2017 [...] mit dem Handbuch verf gt die k nftige Forschung ber ein Kompendium, von dem aus in Zukunft vielfach der Ausgang zu nehmen sein wird. Und es soll auch nicht unerw hnt bleiben, dass in mehreren F llen bersetzungen von Originalartikeln (aus dem Englischen, dem Niederl ndischen und dem Ungarischen) ins Deutsche vorgenommen wurden. Ferdinand Opll in: Literatur zur Geschichte und Heimatkunde 72 (2017) Nr. 2, S. 203 Festzuhalten bleibt: Das von Germanisten und anderen Philologen, Historikern, Kunsthistorikern und Vertretern weiterer edi vistischer F cher erarbeitete Handbuch bietet einen interdisziplin ren und interkulturellen berblick ber die mittelalterliche Chronistik [...] Das Buch ist mit einer gro en Zahl sehr ansprechender farbiger Illustrationen in vorz glicher Qualit t ausgestattet. [...] Nachahmenswert sind die jedem Beitrag am Schluss angef gten Lekt rehinweise, die mit leicht zug nglichen, m glichst j ngeren zweisprachigen Textausgaben (1.) beginnen, sich ber neuere berblicksdarstellungen (2.) fortsetzen und weiterf hrende Forschungsliteratur in Auswahl (3.) bieten. Reinhard Hahn in: Zeitschrift f r Germanistik XXVII - 2/2017, 390-393 Mit dem vorliegenden Handbuch liegt [...] ein entsprechendes Nachschlagewerk vor, das dar ber hinaus alle wichtigen Informationen zu Texteditionen und zum Forschungsstand bietet und somit ein n tzlicher Wegweiser f r eine vertiefende Besch ftigung mit den jeweils interessierenden Chroniken ist. Clemens Bergstedt in: Jahrbuch f r Brandenburgische Landesgeschichte 67. Band Das ber tausendseitige Werk zeichnet sich in seinen Einzelbeitr gen durch hochkar tige Spezialisten aus, die auf hohem Niveau ihre Gebiete vertreten. Grischa Vercamer auf: H/SOZ/KULT, 2017, www.hsozkult.de


Somit bleibt festzuhalten, dass die Aufs tze dieses Bandes eine hervorragende Einf hrung in ihr jeweiliges Themengebiet bieten und aus diesen Gr nden die intensive Benutzung des Sammelbandes garantieren werden. Andreas Bihrer in: Rheinische Vierteljahrsbl tter 81 (2017), S. 270 Ausf hrliche Stichproben beim Personen- und Werkregister ergaben wie bei den vorherigen B nden keine Fehler. Insgesamt bietet der siebte Band des DLL MA einen sehr guten berblick ber das wissensvermittelnde Schrifttum des 15. Jh.s, und zwar wie es zuvor noch kein anderer Band in so kompakter Weise erbracht hat. Als gr te Leistung ist der Eingang vieler neuer Texte und Autoren zu nennen, die das DLL MA 7 [...] erheblich bereichern. Simone Hacke in: ZFDA 146 (2017) Nr. 2, 258 [...] ein ebenso gewaltiges wie n tzliches Werk mit Beitr gen auf durchweg hohem Niveau [...]. Die Beitr ge informieren dar ber jeweils gr ndlich und oft in souver nem berblick. F r das Behandelte, vor allem f r die volkssprachigen Chroniken und die anderer L nder, aber bietet das >Handbuch


There can be no doubt that a major achievement of the book and its editors lies in bringing together the perspectives of nearly thirty experts in the fields of medieval historiographical and literary production within a solidly produced and accessible volume [...] All in all, the Handbuch Chroniken des Mittelalters is a book that must be warmly welcomed. [...] The two editors certainly should be applauded for having assembled such a fine array of scholars whose combined knowledge and expertise succeed in making this handbook a reader-friendly reference work and useful study companion. Benjamin Pohl in: Plekos 20, 2018; 313-320 Somit bleibt festzuhalten, dass die Aufs tze dieses Bandes eine hervorragende Einf hrung in ihr jeweiliges Themengebiet bieten und aus diesen Gr nden die intensive Benutzung des Sammelbandes garantieren werden. Andreas Bihrer in: Rheinische Vierteljahrsbl tter 81 (2017), S. 270 Ausf hrliche Stichproben beim Personen- und Werkregister ergaben wie bei den vorherigen B nden keine Fehler. Insgesamt bietet der siebte Band des DLL MA einen sehr guten berblick ber das wissensvermittelnde Schrifttum des 15. Jh.s, und zwar wie es zuvor noch kein anderer Band in so kompakter Weise erbracht hat. Als gr te Leistung ist der Eingang vieler neuer Texte und Autoren zu nennen, die das DLL MA 7 [...] erheblich bereichern. Simone Hacke in: ZFDA 146 (2017) Nr. 2, 258 [...] ein ebenso gewaltiges wie n tzliches Werk mit Beitr gen auf durchweg hohem Niveau [...]. Die Beitr ge informieren dar ber jeweils gr ndlich und oft in souver nem berblick. F r das Behandelte, vor allem f r die volkssprachigen Chroniken und die anderer L nder, aber bietet das >HandbuchHans-Werner Goetz in: www.perspectiva.net, 03.07.2017 [...] mit dem Handbuch verf gt die k nftige Forschung ber ein Kompendium, von dem aus in Zukunft vielfach der Ausgang zu nehmen sein wird. Und es soll auch nicht unerw hnt bleiben, dass in mehreren F llen bersetzungen von Originalartikeln (aus dem Englischen, dem Niederl ndischen und dem Ungarischen) ins Deutsche vorgenommen wurden. Ferdinand Opll in: Literatur zur Geschichte und Heimatkunde 72 (2017) Nr. 2, S. 203 Festzuhalten bleibt: Das von Germanisten und anderen Philologen, Historikern, Kunsthistorikern und Vertretern weiterer edi vistischer F cher erarbeitete Handbuch bietet einen interdisziplin ren und interkulturellen berblick ber die mittelalterliche Chronistik [...] Das Buch ist mit einer gro en Zahl sehr ansprechender farbiger Illustrationen in vorz glicher Qualit t ausgestattet. [...] Nachahmenswert sind die jedem Beitrag am Schluss angef gten Lekt rehinweise, die mit leicht zug nglichen, m glichst j ngeren zweisprachigen Textausgaben (1.) beginnen, sich ber neuere berblicksdarstellungen (2.) fortsetzen und weiterf hrende Forschungsliteratur in Auswahl (3.) bieten. Reinhard Hahn in: Zeitschrift f r Germanistik XXVII - 2/2017, 390-393 Mit dem vorliegenden Handbuch liegt [...] ein entsprechendes Nachschlagewerk vor, das dar ber hinaus alle wichtigen Informationen zu Texteditionen und zum Forschungsstand bietet und somit ein n tzlicher Wegweiser f r eine vertiefende Besch ftigung mit den jeweils interessierenden Chroniken ist. Clemens Bergstedt in: Jahrbuch f r Brandenburgische Landesgeschichte 67. Band Das ber tausendseitige Werk zeichnet sich in seinen Einzelbeitr gen durch hochkar tige Spezialisten aus, die auf hohem Niveau ihre Gebiete vertreten. Grischa Vercamer auf: H/SOZ/KULT, 2017, www.hsozkult.de


Author Information

Norbert Ott and Gerhard Wolf, University of Bayreuth, Germany.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List