Handbuch Brucken: Entwerfen, Konstruieren, Berechnen, Bauen Und Erhalten

Author:   Gerhard Mehlhorn
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2nd ed.
ISBN:  

9783642044229


Pages:   1196
Publication Date:   03 January 2010
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $762.96 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Handbuch Brucken: Entwerfen, Konstruieren, Berechnen, Bauen Und Erhalten


Add your own review!

Overview

In dem Handbuch erlautern Fachautoren ihre Erfahrungen mit Tragwerkstypen, Berechnungs-, Herstellungs- und Bauausfuhrungsverfahren sowie Bauuberwachungsmethoden. In der 2. Auflage werden die Verwendung von Ultra-Hochleistungsbeton und die mit Bruckenbaupreisen (2006 2008) ausgezeichneten Brucken berucksichtigt. Die Kapitel zum Entwerfen, Konstruieren, Berechnen, Bauen und Erhalten wurden aktualisiert, das 11. Kapitel um Abschnitte zur kontinuierlichen und diskretisierten rechnergestutzten Bauwerksuberwachung (Monitoring) erweitert.""

Full Product Details

Author:   Gerhard Mehlhorn
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2nd ed.
Dimensions:   Width: 16.50cm , Height: 5.30cm , Length: 23.90cm
Weight:   2.159kg
ISBN:  

9783642044229


ISBN 10:   3642044220
Pages:   1196
Publication Date:   03 January 2010
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

"""Was ich besonders wertvoll an diesem einmaligen Buch finde ist der Praxisbezug vom Entwurf bis zur Erhaltung der Brucken. Wenn sich junge Nachwuchsingenieure entscheiden, mit dem Bruckenbauen eine ""Berufsehe furs Leben"" einzugehen, dann gehort das Buch zur Pflichtlekture."" (Dr.-Ing. Friedrich Standfuss, Ministerialrat a.D., ehemals Leiter des Referates Brucken- und Ingenieurbau im Bundesverkehrsministerium bzw. Ministerium fur Verkehr, Bau- und Wohnungswesen.) ""Insgesamt ist das verlagsseitig hervorragend ausgestattete Werk ein empfehlenswertes Kompendium fur Bruckenbauer und die, die es werden wollen, und auch fur Bauingenieure, die sich nur gelegentlich mit dem Thema befassen, aber einen Uberblick uber das gesamte Leistungsspektrum des Bruckenbaus geboten bekommen.""(Bautechnik 7/07) Aus den Rezensionen: ""Das Buch erganzt die nicht geringe Anzahl der Bucher, die sich mit der Konigsdisziplin des konstruktiven Ingenieurbaus, dem Bruckenbau, beschaftigen. Als Handbuch ist es als Uberblick uber das Grund- und Fachwissen fur mit dem Bau von Brucken befasste Ingenieure [sic] und auch fur Studenten der hoheren Semester konzipiert und entsprechend umfangreich. Was das Werk von den meisten anderen Buchern zum Bruckenbau unterscheidet, ist die materialubergreifende Sicht. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis sowie ein Sachregister runden das Handbuch ab "" (Doris Greiner-Mai, in: Bautechnik, 2007, Vol. 84, Issue 7, S. 516) "" ein fachlich hochstehendes Werk Das Buch startet mit einem ausfuhrlichen bautechnikgeschichtlichen Uberblick. Die Berechnung der Brucken wird ausfuhrlich dargestellt. Erfreulich ist, dass auch den Unterbauten ausreichend Raum gewahrt wurde und auch ein gut nachvollziehbares Beispiel Eingang in das Buch gefunden hat. Das Buch wird abgerundet durch Themen, die Bruckeningenieure zukunftig bewegen werden. Das Handbuch hat seine Starken in den klassischen Ingenieuraufgaben. So bleibt die Hoffnung, dass diesem wichtigen Kompendium fur Studium und Praxis Erfo ""Was ich besonders wertvoll an diesem einmaligen Buch finde ist der Praxisbezug vom Entwurf bis zur Erhaltung der Brucken. Wenn sich junge Nachwuchsingenieure entscheiden, mit dem Bruckenbauen eine ""Berufsehe furs Leben"" einzugehen, dann gehort das Buch zur Pflichtlekture."" (Dr.-Ing. Friedrich Standfuss, Ministerialrat a.D., ehemals Leiter des Referates Brucken- und Ingenieurbau im Bundesverkehrsministerium bzw. Ministerium fur Verkehr, Bau- und Wohnungswesen.) ""Insgesamt ist das verlagsseitig hervorragend ausgestattete Werk ein empfehlenswertes Kompendium fur Bruckenbauer und die, die es werden wollen, und auch fur Bauingenieure, die sich nur gelegentlich mit dem Thema befassen, aber einen Uberblick uber das gesamte Leistungsspektrum des Bruckenbaus geboten bekommen.""(Bautechnik 7/07) Aus den Rezensionen: ""Das Buch erganzt die nicht geringe Anzahl der Bucher, die sich mit der Konigsdisziplin des konstruktiven Ingenieurbaus, dem Bruckenbau, beschaftigen. Als Handbuch ist es als Uberblick uber das Grund- und Fachwissen fur mit dem Bau von Brucken befasste Ingenieure [sic] und auch fur Studenten der hoheren Semester konzipiert und entsprechend umfangreich. Was das Werk von den meisten anderen Buchern zum Bruckenbau unterscheidet, ist die materialubergreifende Sicht. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis sowie ein Sachregister runden das Handbuch ab "" (Doris Greiner-Mai, in: Bautechnik, 2007, Vol. 84, Issue 7, S. 516) "" ein fachlich hochstehendes Werk Das Buch startet mit einem ausfuhrlichen bautechnikgeschichtlichen Uberblick. Die Berechnung der Brucken wird ausfuhrlich dargestellt. Erfreulich ist, dass auch den Unterbauten ausreichend Raum gewahrt wurde und auch ein gut nachvollziehbares Beispiel Eingang in das Buch gefunden hat. Das Buch wird abgerundet durch Themen, die Bruckeningenieure zukunftig bewegen werden. Das Handbuch hat seine Starken in den klassischen Ingenieuraufgaben. So bleibt die Hoffnung, dass diesem wichtigen Kompendium fur Studium"


<p> Was ich besonders wertvoll an diesem einmaligen Buch finde ist der Praxisbezug vom Entwurf bis zur Erhaltung der Br cken. Wenn sich junge Nachwuchsingenieure entscheiden, mit dem Br ckenbauen eine Berufsehe f rs Leben einzugehen, dann geh rt das Buch zur Pflichtlekt re. (Dr.-Ing. Friedrich Standfuss, Ministerialrat a.D., ehemals Leiter des Referates Br cken- und Ingenieurbau im Bundesverkehrsministerium bzw. Ministerium f r Verkehr, Bau- und Wohnungswesen.)<p> Insgesamt ist das verlagsseitig hervorragend ausgestattete Werk ein empfehlenswertes Kompendium f r Br ckenbauer und die, die es werden wollen, und auch f r Bauingenieure, die sich nur gelegentlich mit dem Thema befassen, aber einen berblick ber das gesamte Leistungsspektrum des Br ckenbaus geboten bekommen. (Bautechnik 7/07)<p>Aus den Rezensionen: <p> Das Buch erg nzt die nicht geringe Anzahl der B cher, die sich mit der K nigsdisziplin des konstruktiven Ingenieurbaus, dem Br ckenbau, besch ftigen. Als Handbuch ist es als


Author Information

Professor Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Gerhard Mehlhorn, Jahrgang 1932, studierte bis 1959 Bauingenieurwesen an der TH Dresden. Nach Tatigkeit in der Ingenieurpraxis, zunachst im Entwurfsburo fur Strassenwesen in Potsdam-Babelsberg und danach bei Dyckerhoff & Widmann in Wiesbaden, promovierte er 1970 an der TH Darmstadt, wo er von 1972 bis 1983 eine Professur fur Massivbau innehatte. Von 1983 bis 1997 war er Professor fur Massivbau an der Universitat Kassel. Professor Mehlhorn ist Autor zahlreicher Veroffentlichungen in deutschen und internationalen Fachzeitschriften zu Themen des Bruckenbaus, des Spannbetons, der Stabilitatstheorie von vorgespannten und nicht vorgespannten Stahlbetontragwerken sowie zum nichtlinearen Verhalten gerissener Stahlbeton-Flachentragwerke.""

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List