|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Bibliothekslandschaft ist gekennzeichnet von zahlreichen Ansätzen und einzelnen Konzepten im Feld des pädagogischen Handelns. Die bisherige Diskussion über Bibliothekspädagogik ist vor allem an der Praxis orientiert, um das pädagogische Handeln in Bibliotheken handhabbar zu machen. Sowohl in öffentlichen als auch in wissenschaftlichen Bibliotheken spielte die Informationskompetenz eine wichtige Rolle, da sie die pädagogischen Aktivitäten maßgeblich vorbereitete. Seither gewinnen aber auch andere Kompetenzen an Bedeutung und so werden Medienpädägogik, Leseförderung und die Förderung von Schlüsselqualifikationen immer wichtiger. Offen bleibt dabei, welches die theoretischen Grundlagen der Bibliothekspädagogik schließlich sind. Das Handbuch Bibliothekspädagogik leistet eine umfassende Einführung zu Grundlagen und Konzepten und bildet eine erste Orientierung über Themen- und Handlungsfelder der Bibliothekspädagogik. Es greift die Themen- und Handlungsbreite durch theoretische Grundlagen wie ausgewählte Praxisbezüge auf und unterstützt damit eine weitere Professionalisierung des Berufsfeldes. Full Product DetailsAuthor: Ute Engelkenmeier , Kerstin Keller-Loibl , Bernd Schmid-Ruhe , Richard StangPublisher: Walter de Gruyter & Co Imprint: K G Saur Verlag Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.90cm , Length: 24.40cm Weight: 1.016kg ISBN: 9783111028057ISBN 10: 3111028054 Pages: 517 Publication Date: 04 June 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationUte Engelkenmeier, TU Dortmund; Bernd Schmid-Ruhe and Richard Stang, HdM Stuttgart, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |