|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZur Behandlung der Niereninsuffizienz, von exogenen und endogenen Intoxikatio- nen, Autoaggressionserkrankungen sowie von Stoffwechselerkrankungen sind in dies em lahrhundert eine Vielzahl von Entgiftungsverfahren entwickelt und einge- fUhrt worden, die iiberwiegend auf dem von Graham 1861 [958] in die physikalische Chemie eingefUhrten Verfahren zur Stofftrennung durch Membranen beruhen. Es sind dies die Hamodialyse, die Hamofiltration, die Membranplasmapherese sowie die Kombinationsverfahren High-flux-Dialyse und Hamodiafiltration. Eine Weiterentwicklung der Plasmapherese stellt die Plasmafraktionierung dar (s. S.70). Diffusionsvorgange bei der Hamodialyse zwischen zwei Losungsmedien, die durch eine semipermeable Membran voneinander getrennt sind, werden von der physikalischen Beschaffenheit der Dialysemembran bestimmt. Gleiches gilt fUr Fil- trationsverfahren wie die Hamofiltration und die Membranplasmapherese, die an speziell entwickelte Ultrafiltrationsmembranen gebunden sind. Die Entwicklung dieser Membranen ist noch nicht abgeschlossen, da Interesse an selektiv wirkenden Membranen mit verbessertem Verhalten gegeniiber Blut besteht. Die einzelnen Verfahren basieren auf unterschiedlichen Wirkprinzipien, so daB ihre theoretischen Grundlagen gesondert erklart werden sollen. Full Product DetailsAuthor: P. Ahrenholz , J.P. Wauters , W.J. Kolff , Egon WetzelsPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 3. Aufl. 1986. Softcover reprint of the original 3rd ed. 1986 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 3.90cm , Length: 24.40cm Weight: 1.300kg ISBN: 9783642709098ISBN 10: 3642709095 Pages: 744 Publication Date: 20 November 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsA Historischer Überblick.- I Hämodialyse.- II Peritonealdialyse.- III Hämofiltration.- IV Hämoperfusion.- V Plasmapherese.- VI Ausblick.- B Grundlagen der Hämodialyse un verwandter Verfahren.- I Physikalisch-chemische Grundlagen.- II Geräte zur extrakorporalen Detoxikation.- III Gefäßzugänge.- IV Bioverträglichkeit (Biokompatibilität) (unter Mitarbeit von D. Falkenhagen).- V Einfluß der Dialyse auf körpereigene Substanzen.- VI Praktische Durchführung: Ablauf der Einzelbehandlungen.- VII Akute Komplikationen der Dialyse und verwandter Verfahren.- C Therapeutischer Einsatz von Dialyse und verwandten Verfahren.- I Vor- und Nachteile der verschiedenen Dialyseverfahren (Differentialindikation).- II Akute Niereninsuffizienz.- III Chronische Niereninsuffizienz.- IV Erkrankungen aus dem immunologischen Formenkreis (spezielle Indikationen zur Plasmapherese) (unter Mitarbeit von W. Samtleben).- V Sonstige Erkrankungen.- VI Medikamente bei Niereninsuffizienz und Dialysebehandlung (unter Mitarbeit von D. Kampf u. R. Schurig).- VII Exogene Intoxikationen (unter Mitarbeit von G. Seyffart).- Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |