Halswirbelsäulenerkrankungen mit Beteiligung des Nervensystems

Author:   D. Hohmann ,  B. Kügelgen ,  K. Liebig ,  M. Schirmer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1983
Volume:   1
ISBN:  

9783642689222


Pages:   330
Publication Date:   07 December 2011
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Halswirbelsäulenerkrankungen mit Beteiligung des Nervensystems


Add your own review!

Overview

Erkrankungen der Wirbelsäule mit Beteiligung des Nervensystems konfrontieren uns mit einer Fülle von Symptomen, deren Deutung und Zuordnung aus der Sicht eines Fachgebietes bisweilen unvollkommen, unbefriedigend oder kaum möglich ist. Es bedarf häufig der vereinten Bemühungen von Orthopäden, Neurologen, Neurochirurgen, Psychiatern und HNO-Ärzten, um über die Diagnose auch den Weg zu einer effizienten Therapie zu finden. ""Neuroorthopädie"" als ein aktueller Begriff umfaßt alles, was die Fachgebiete Neurologie, Neurochirurgie und Orthopädie an Kenntnissen und Erfahrungen zur Erkennung und Behandlung, aber auch zur Erforschung von Erkrankungen des Be­ wegungsapparates mit Beteiligung des Nervensystems beitragen können. Die Bestrebungen, diese Aktivitäten zusammenzuführen, sind nicht neu, wie das eine Reihe von Kongressen und Symposien mit orthopädisch-neurologischer The­ matik in den letzten Jahren erkennen läßt. Schon im Jahre 1900, also ein Jahr vor Gründung der Deutschen Gesellschaft für orthopädische Chirurgie, schrieb Albert Hoffa ein Buch mit dem Titel Die Or­ thopädie im Dienste der Nervenheilkunde und meinte: ""Wir befinden uns hier auf einem Felde unserer Thätigkeit, das bisher nur wenig bebaut war, dessen Ausbau jedoch die schönsten Früchte verspricht."" In den 20 er Jahren war es O. Foerster, der als Neurologe und Operateur auf das befruchtendste mit der Orthopädie kooperierte und ein fast ständiger Gast deut­ scher Orthopädiekongresse war. Bis heute zählen Neurologen und Neurochirurgen zu den häufigsten und geschätztesten Gastreferenten deutscher Orthopädenkon­ gresse. Trotzdem sind es in der Regel Einzelbegegnungen gewesen, die neues Wissen vermittelten und von denen auch ganz wesentliche Anregungen und Impulse aus­ gingen.

Full Product Details

Author:   D. Hohmann ,  B. Kügelgen ,  K. Liebig ,  M. Schirmer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1983
Volume:   1
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.80cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.601kg
ISBN:  

9783642689222


ISBN 10:   3642689221
Pages:   330
Publication Date:   07 December 2011
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Funktionelle Anatomie der Halswirbelsäule und des benachbarten Nervensystems. Mit 53 Abbildungen.- Dynamik versus Morphologie der HWS: Bedeutung und Wertigkeit von röntgenologischen Veränderungen; pathologische Bewegungsmuster: Versteifung, Hypermobilität, Kneifzangenmechanismus..- Die Kanalstenose der HWS. Mit 5 Abbildungen.- Zweckmäßiger neurologischer Untersuchungsgang bei Erkrankungen im Bereich der Halswirbelsäule..- Neurologische Diagnose und Differentialdiagnose bei Nacken- und Armschmerzen. Mit 7 Abbildungen.- Neuroradiologische Untersuchungsmethoden: Indikationen und Risiken in Klinik und Praxis. Mit 2 Abbildungen.- Neurophysiologische Untersuchungsmethoden: Indikation und Risiken in Klinik und Praxis.Mit 2 Abbildungen.- Wie gefährlich sind sogenannte „ungefährliche“ Zusatzuntersuchungen? Mit 1 Abbildung.- Pseudoradikuläre Syndrome der Halswirbelsäule. Mit 3 Abbildungen.- Indikationen und Erfolgsaussicht der Manualtherapie bei pseudoradikulären Syndromen im Bereich der Halswirbelsäule..- Die orthoptische Neutralhaltung der Halswirbelsäule als reproduzierbares Objekt der Röntgendiagnostik. Funktionsanalytische Kriterien, ihr Stellenwert für Haltung und Klinik. Mit 15 Abbildungen.- Hör- und Gleichgewichtsstörungen im Rahmen der vertebrobasilären Insuffizienz und im Rahmen der funktionellen Kopfgelenkstörung. Mit 6 Abbildungen.- Anatomie, Pathologie und Chirurgie des zervikalen Intertransversalraumes. Mit 1 Abbildung.- Indikation und Risiken zervikaler Bandscheibenoperationen. Mit 11 Abbildungen.- Die zervikale Myelopathie: Krankheitsbild und Operationsindikation. Mit 1 Abbildung.- Operationsergebnisse bei zervikalen Myelopathien..- Vertebragene Insuffizienz der Arteria vertebralis. Mit 3 Abbildungen.- Früh- und Spätsymptome spinalerRaumforderungen im Zervikalbereich und deren Prognose Mit 3 Abbildungen.- Spinale Notfälle im Bereich der Halswirbelsäule. Mit 1 Abbildung.- Schäden am Nervensystem bei HWS-Traumen..- Weichteilverletzungen der HWS. Indikation und Umfang der sog. „Unfalldiagnostik“..- Manual-medizinische Erfahrungen bei Weichteilverletzungen der Halswirbelsäule..- Röntgenologisch objektivierbare Funktionsdefizite der Kopfgelenke beim post-traumatischen Zerviko-Zephalsyndrom. Mit 12 Abbildungen.- Versicherungsrechtliche Bewertungen des Schleudertrauma. Mit 8 Abbildungen.- Rehabilitation zervikaler Querschnittssyndrome; Indikation, Aufwand und Erfolgsaussichten. Mit 6 Abbildungen.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List