|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Gert Brüggemeier , Gert Bruggemeier , Gert Bruggemeier (Universitat Bremen)Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2006 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 4.30cm , Length: 23.50cm Weight: 1.274kg ISBN: 9783540299080ISBN 10: 3540299084 Pages: 705 Publication Date: 27 June 2006 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsEin grosser Pluspunkt sind die tiefgrundigen rechtsvergleichenden Ausfuhrungen. Das selbstgesetzte Ziel Bruggemeiers, einen Beitrag zum europaischen Diskurs uber Struktur, Prinzipien und Schutzbereich des Haftungsrechts zu leisten, wurde mit Sicherheit erreicht. Daruber hinaus ist dem Autor eine profunde Darstellung des deutschen Haftungsrechts gelungen. Das Werk ist somit ein Muss fur jeden Schadenersatzrechtler. Alexander Warzilek, in: Haftung und Versicherung (HAVE/REAS) Aus den Rezensionen: Im MitteIpunkt des Buches steht das deutsche Recht. Der Autor setzt sich kritisch damit auseinander und vergleicht es mit dem englischen und amerikanischen sowie dem franzosischen Recht und arbeitet Entwicklungsperspektiven fur ein europaisches Haftungsrecht heraus. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis und Entscheidungsregister hilft bei der Vertiefung in die Materie. (in: Allgemeines Ministerialblatt, 2008, Vol. 21, Issue 1, S. 40 <p> Ein gro er Pluspunkt sind die tiefgr ndigen rechtsvergleichenden Ausf hrungen. Das selbstgesetzte Ziel Br ggemeiers, einen Beitrag zum europ ischen Diskurs ber Struktur, Prinzipien und Schutzbereich des Haftungsrechts zu leisten, wurde mit Sicherheit erreicht. Dar ber hinaus ist dem Autor eine profunde Darstellung des deutschen Haftungsrechts gelungen. Das Werk ist somit ein Muss f r jeden Schadenersatzrechtler. <p>Alexander Warzilek, in: Haftung und Versicherung (HAVE/REAS)<p>Aus den Rezensionen: <p><p> Im MitteIpunkt des Buches steht das deutsche Recht. Der Autor setzt sich kritisch damit auseinander und vergleicht es mit dem englischen und amerikanischen sowie dem franz sischen Recht und arbeitet Entwicklungsperspektiven f r ein europ isches Haftungsrecht heraus. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis und Entscheidungsregister hilft bei der Vertiefung in die Materie. (in: Allgemeines Ministerialblatt, 2008, Vol. 21, Issue 1, S. 40) Ein grosser Pluspunkt sind die tiefgrundigen rechtsvergleichenden Ausfuhrungen. Das selbstgesetzte Ziel Bruggemeiers, einen Beitrag zum europaischen Diskurs uber Struktur, Prinzipien und Schutzbereich des Haftungsrechts zu leisten, wurde mit Sicherheit erreicht. Daruber hinaus ist dem Autor eine profunde Darstellung des deutschen Haftungsrechts gelungen. Das Werk ist somit ein Muss fur jeden Schadenersatzrechtler. Alexander Warzilek, in: Haftung und Versicherung (HAVE/REAS) Aus den Rezensionen: Im MitteIpunkt des Buches steht das deutsche Recht. Der Autor setzt sich kritisch damit auseinander und vergleicht es mit dem englischen und amerikanischen sowie dem franzosischen Recht und arbeitet Entwicklungsperspektiven fur ein europaisches Haftungsrecht heraus. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis und Entscheidungsregister hilft bei der Vertiefung in die Materie. (in: Allgemeines Ministerialblatt, 2008, Vol. 21, Issue 1, S. 40) Ein gro er Pluspunkt sind die tiefgr ndigen rechtsvergleichenden Ausf hrungen. Das selbstgesetzte Ziel Br ggemeiers, einen Beitrag zum europ ischen Diskurs ber Struktur, Prinzipien und Schutzbereich des Haftungsrechts zu leisten, wurde mit Sicherheit erreicht. Dar ber hinaus ist dem Autor eine profunde Darstellung des deutschen Haftungsrechts gelungen. Das Werk ist somit ein Muss f r jeden Schadenersatzrechtler. Alexander Warzilek, in: Haftung und Versicherung (HAVE/REAS)Aus den Rezensionen: Im MitteIpunkt des Buches steht das deutsche Recht. Der Autor setzt sich kritisch damit auseinander und vergleicht es mit dem englischen und amerikanischen sowie dem franz sischen Recht und arbeitet Entwicklungsperspektiven f r ein europ isches Haftungsrecht heraus. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis und Entscheidungsregister hilft bei der Vertiefung in die Materie. (in: Allgemeines Ministerialblatt, 2008, Vol. 21, Issue 1, S. 40) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |