|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStraßenverkehrsunfälle sind im menschlichen Alltag zu einem Massenphänomen geworden. Es war daher Aufgabe der Gesetzgeber nahezu aller Länder, den Schadensausgleich bei Straßenverkehrsunfällen sicherzustellen. Der neuseeländische Gesetzgeber schuf mit dem Accident Compensation Scheme ein bisher weltweit einmaliges Entschädigungssystem für den Ausgleich von Personenschäden, die durch einen Unfall hervorgerufen werden. Auch der deutsche Gesetzgeber richtete mit der Gefährdungshaftung und der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung ein System ein, um den Schadensausgleich bei Straßenverkehrsunfällen zu gewährleisten. Kerstin Rohde untersucht den Schadensausgleich bei Straßenverkehrsunfällen in beiden Rechtssystemen mit Blick auf die Voraussetzungen zur Begründung eines Schadensersatzanspruchs, Art und Umfang der Schadensersatzleistungen sowie die Abwicklung von Schadensfällen. Full Product DetailsAuthor: Kerstin RohdePublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 232 Weight: 0.677kg ISBN: 9783161502415ISBN 10: 3161502418 Pages: 437 Publication Date: 14 January 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1980; Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen; 2006 LL.M.-Studium in Wellington/Neuseeland; 2009 Promotion; seit 2008 Rechtsreferendarin am Oberlandesgericht Nürnberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |