|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie haftungsrechtlichen Konsequenzen einer Tötung sind in Deutschland wegen der Konzentration deliktsrechtlicher Ansprüche auf den direkt an seinen Rechtsgütern Geschädigten verhältnismäßig gering. Annina Schramm identifiziert vor dem Hintergrund eines ausführlichen Rechtsvergleichs die haftungsrechtlichen Lücken und ihre Gründe. Sie legt dar, dass das in Deutschland noch fehlende Angehörigenschmerzensgeld jedenfalls für die Kernfamilie verfassungsrechtlich zwingend geboten ist. Darüber hinaus erläutert sie die rechtspolitische und wertungsmäßige Notwendigkeit von Ausweitungen des deutschen Haftungs- und Schadensrechts: Unter Wahrung der überkommenen Grundprinzipien fordert die Autorin eine Anknüpfung der Schadensersatzansprüche an den Verlust tatsächlicher Unterhaltsleistungen sowie die Gewährung eines Angehörigenschmerzensgeldes auch an Verlobte, nichteheliche Lebensgefährten und Pflegeeltern bzw. -kinder. Full Product DetailsAuthor: Annina SchrammPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 7 Weight: 0.842kg ISBN: 9783161501838ISBN 10: 3161501837 Pages: 564 Publication Date: 27 August 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1978; Studium der Rechtswissenschaft in Hannover und Dublin; 2003 Magister Legum Europae (MLE); 2004-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Göttingen; 2009 Promotion; Unternehmensjuristin bei der Hannover Rückversicherung AG. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |