|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSo wie die disruptive Kraft der Computerindustrie und der industriellen Automatisierung die Wirtschaft in den vergangenen 50 Jahren grundlegend verandert haben, koennen autonome Systeme die Grundlage einer neuen Innovationswelle bilden, die die Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung der kommenden Jahrzehnte massgeblich pragen. Die zunehmende Bedeutung autonomer Systeme in Wirtschaft und Gesellschaft wirft Fragen in Bezug auf ihre Haftung auf, die heute noch nicht im Fokus der juristischen Fachwelt stehen. Sind die Fragen der Haftung autonomer Systeme mit den Mitteln des deutschen Zivilrechts beherrschbar? Ist das BGB noch in der Lage, mit Paragrafen, die zur Zeit der industriellen Revolution entstanden sind, die juristischen Fragestellungen zu beantworten, die sich aus den Risiken der Technologien des Cloud-Zeitalters im 21. Jahrhundert ergeben? Mit dieser dogmatischen Arbeit betritt der Autor rechtliches Neuland und untersucht dabei, inwieweit das deutsche Zivilrecht, de lege lata, die vier zentralen Haftungsfragen, die sich mit dem Einsatz autonomer Systeme ergeben, beantworten kann. Full Product DetailsAuthor: Markus FatalinPublisher: Createspace Independent Publishing Platform Imprint: Createspace Independent Publishing Platform Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 1.00cm , Length: 22.90cm Weight: 0.245kg ISBN: 9781539327363ISBN 10: 1539327361 Pages: 176 Publication Date: 02 May 2016 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |