|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKlarissa Lueg geht der Frage nach dem Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und der Hierarchie im journalistischen Feld nach. Dabei wird grundsätzlich die Herkunft von ChefredakteurInnen und JournalistenschülerInnen und die Bedeutung dieser sozialen Herkunft für Berufszugang und Positionierungsstrategien erläutert. Es wird deutlich, dass nicht nur die Karrierewege der untersuchten Gruppen selbst ein herkunftsspezifisches Muster aufweisen, sondern dass auch die Verteilung und Zuweisung von Macht im journalistischen Feld eng mit der Herkunft ihrer TrägerInnen verbunden ist. Full Product DetailsAuthor: Klarissa LuegPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2012 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.349kg ISBN: 9783531195698ISBN 10: 3531195697 Pages: 261 Publication Date: 26 July 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsDas Journalistische Feld: Journalistische Karrieren aus kultursoziologischer Perspektive.- Akteure an Journalistenschulen: Herkunft und Positionierung im Kontext des Feldes.- Chefredakteure: Habitus und Positionierung im Kontext des Feldes.- Die Logik des Feldes. ReviewsAuthor InformationKlarissa Lueg ist Research Assistant im Bereich Political Communication/Knowledge Communication an der Aarhus University, Business and Social Sciences, Dänemark. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |