|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn Kinderschutzfällen ist es Aufgabe der Jugendämter und Familiengerichte, im Raum stehende Kindeswohlgefährdungen einzuschätzen und gegebenenfalls durch geeignete Hilfen und Maßnahmen abzuwenden. Diese Einschätzungen und Entscheidungen können den weiteren Lebensweg von Kindern und ihren Eltern stark beeinträchtigen. Umso wichtiger ist es, dass die an familiengerichtlichen Kinderschutzverfahren beteiligten professionellen Akteure sich über ihre eigenen Aufgaben und die der anderen im Klaren sind, damit sie gut zusammenarbeiten können. Das vorliegende Buch vermittelt Grundlagenwissen aus verschiedenen Disziplinen und bietet damit das Fundament für eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit. Es enthält tatsachenwissenschaftliche Erkenntnisse zu Kindeswohlgefährdungen und deren Abwendung Grundlagenwissen zur kindlichen Entwicklung Orientierung zu den beteiligten Akteuren, Vernetzung und Interdisziplinarität Kenntnisse über die rechtlichen Rahmenbedingungen Grundzüge zum Ablauf von Kinderschutzverfahren Die Publikation orientiert sich am interdisziplinären Online-Kurs „Gute Kinderschutzverfahren“ (https://guteverfahren.elearning-kinderschutz.de/) und bietet allen juristischen, sozialpädagogischen, psychologischen und medizinischen Fachkräften die für qualifizierte Kinderschutzverfahren benötigten vertieften Grundlagenkenntnisse. Es handelt sich um eine Open-Access-Publikation mit freiem und uneingeschränktem Zugang zur elektronischen Ausgabe. Full Product DetailsAuthor: Jörg M. Fegert , Thomas Meysen , Heinz Kindler , Katrin Chauviré-GeibPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2023 Weight: 1.394kg ISBN: 9783662668993ISBN 10: 3662668998 Pages: 664 Publication Date: 06 January 2024 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Table of ContentsKindgerechte familiengerichtliche Kinderschutzverfahren als interdisziplinäres Geschehen.- Kindlliche Entwicklung.- Kindeswohlgefährdung und Tatsachenwissenschaften.- Hilfen und Potenziale.- Gelingende Zusammenarbeit in Rollenklarheit.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Jörg M. Fegert Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm Dr. Thomas Meysen SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies, Heidelberg Prof. Dr. Heinz Kindler Deutsches Jugendinstitut e.V., München Katrin Chauviré-Geib Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm Dr. Ulrike Hoffmann Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm Prof. Dr. Eva Schumann Juristische Fakultät, Georg-August-Universität Göttingen Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |