|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDigitale Informationsverarbeitung ist ein wesentlicher Bestandteil betrieblicher Organisation. Nicht nur in privaten Unternehmen, sondern auch in öffentlichen Verwaltungen sorgt die Integration der Abläufe für bessere Wettbewerbsfähigkeit und eröffnet neue Möglichkeiten. In diesem Buch wird der Zusammenhang zwischen der Organisation und der Informationsverarbeitung erläutert und an Beispielen veranschaulicht. Dabei wird dem Leser ein Verständnis der Entwicklungen der digitalen Welt und deren Konsequenzen für zukünftige Arbeitsabläufe vermittelt. Das Buch erklärt, wie die digitale Informationsverarbeitung technisch und organisatorisch funktioniert, wie ihr Potenzial durch Integration erheblich ausgeweitet wird, wie die Organisation in Unternehmen durch neue informationstechnische Werkzeuge beeinflusst wird und wie das Schicksal von Unternehmen künftig vom Verständnis dieser Möglichkeiten und der passenden Strategie für ihren Einsatz abhängt. Full Product DetailsAuthor: Rainer Thome , Axel WinkelmannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2015 ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.70cm , Length: 24.00cm Weight: 0.538kg ISBN: 9783662467312ISBN 10: 3662467313 Pages: 296 Publication Date: 25 June 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationProf. Dr. Rainer Thome ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Er hält Veranstaltungen für Bachelor-, Master- und Executive MBA Studenten und hat in vielen Projekten mit großen Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung mitgewirkt. Darüber hinaus ist er in der IBIS Prof. Thome AG, SYSTHEMIS AG und der Administration Intelligence AG als Aufsichtsratsvorsitzender aktiv. Prof. Dr. Axel Winkelmann ist Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf Fragestellungen der integrierten Organisations- und Anwendungssystemgestaltung. Er lehrt insbesondere Aspekte integrierter Informationssysteme, Business Software sowie Prozess-, Informations- und Unternehmensarchitekturmanagement. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |