|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIV Mitteln ausgeführt. Sie lassen sämtlich den Vorgang, um den es sich handelt, deutlich erkennen. Ferner aber sind sie so angeordnet, daß das Endresultat in möglichst kurzer Zeit eintritt. Daher mögen sie namentlich auch für den Unterricht brauchbar erscheinen, sowie endlich für die physikalischen und chemischen Übungen mannigfachen Stoff bieten. Freilich darf man von auf Messungen ankommt, denjenigen Versuchen, bei denen es keine all zu sicheren Ergebnisse erwarten, denn zu exakteren Zahlenresultaten sind feinere Instrumente erforderlich, welche nur in den wissenschaftlichen Laboratorien zur Verfügung stehen, zu Demonstrationszwecken aber in der Regel nicht geeignet sind. Obgleich der Hauptsache nach die rein wissenschaftliche Seite der Elektrochemie behandelt wird, so ist doch auch die Praxis nicht ganz unberücksichtigt geblieben. An geeigneter Stelle wird auf die technischen elektrochemischen Arbeiten, insbesondere auf das jetzt so wichtige Gebiet der Elektro- metallurgie, hingewiesen. Berlin, den 1. Mai 1895. Robert Lflpke. Vorwort zur zweiten Auflage. Einige Monate nach dem Erscheinen meiner ""Grundzüge der wissenschaftlichen Elektrochemie auf experimenteller Basis"" machte sich die Notwendigkeit einer neuen Auflage geltend. In diesem Erfolg darf ich den Beweis sehen, daß eine kurz- gefaßte Darstellung der wichtigsten Kapitel der Elektrochemie ein Bedürfnis gewesen ist, sowie daß die Methodik des. Buches, in welchem zur Ableitung der Gesetze und zur Erläuterung der Theorien auf das Experiment das Hauptgewicht gelegt ist, Anklang gefunden hat. Soweit es mir die Zeit erlaubte, habe ich die erste Auf- lage in einigen Punkten ergänzt und erweitert. Auch ein Sachregister ist beigefügt. Berlin, den 18. April 1896. -Bobert Lilpke. Vorwort. Full Product DetailsAuthor: Robert Luepke , Emil BosePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 5. Aufl. 1907. Softcover reprint of the original 5th ed. 1907 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 23.50cm Weight: 0.450kg ISBN: 9783662235874ISBN 10: 3662235870 Pages: 276 Publication Date: 01 January 1907 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsI. Abschnitt Die Erscheinungen und die neuere Theorie der Elektrolyse.- 1. Kapitel. Die Erscheinungen der Elektrolyse.- 2. Kapitel. Das Faradaysche Gesetz.- 3. Kapitel. Die UEberfuhrungszahlen von Hittorf.- 4. Kapitel. Das Gesetz von Kohlrausch.- 5. Kapitel. Die Dissoziationstheorie von Arrhenius.- II. Abschnitt. Die van't Hoffische Theorie der Loesungen.- 1. Kapitel. Der osmotische Druck.- 2. Kapitel Der Dampfdruck der Loesungen.- 3. Kapitel. Siedepunkt und Gefrierpunkt der Loesungen.- 4. Kapitel. Zusammenfassung.- 5. Kapitel. Die wassrigen Loesungen der Elektrolyte.- III. Abschnitt. Die osmotische Theorie der galvanischen Stromerzeugung.- 1. Kapitel. Die Flussigkeitsketten.- 2. Kapitel. Die Konzentrationsketten.- 3. Kapitel. Die Daniellschen Ketten.- 4. Kapitel. Die Reduktions- und Oxydationsketten.- 5. Kapitel. Die Loesungstension der chemischen Elemente.- 6. Kapitel Polarisation und Haftintensitat.- 7. Kapitel. Die Elektrolyse gemischter Elektrolyte.- 8. Kapitel. Die irreversiblen Ketten.- 9. Kapitel Die Akkumulatoren.- 10. Kapitel. Die Thermodynamik der galvanischen Elemente und der Elektrolyse.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |