|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas erfolgreiche, didaktisch ausgereifte Lehrbuch läßt die über zwanzigjährige Erfahrung des Autors in der Lehre erkennen. Es zeichnet sich durch eine prägnant kurze, mathematisch verständliche und anwendbare Einführung in die Grundlagen aus. In der 6. Auflage wurden erneut fachliche Ergänzungen vorgenommen, so in der Gasdynamik die Behandlung des Verdichtungsstoßes, bei den verlustbehafteten Strömungen. Es wurde der allgemeine Energiesatz aufgenommen. Auch diese Auflage enthält wieder Übungen. Das preiswerte Lehrbuch richtet sich an Maschinenbaustudenten an Technischen Universitäten und Fachhochschulen. Full Product DetailsAuthor: Jürgen ZierepPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 6., neubearb. Aufl. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.00cm , Length: 23.50cm Weight: 0.290kg ISBN: 9783540616153ISBN 10: 3540616152 Pages: 175 Publication Date: 12 March 1997 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsEinleitung, UEberblick und Grundlagen.- 1. Eigenschaften von Fluiden.- 1.1 Molekularer Aufbau - Mikrostruktur.- 1.2 Widerstand gegen Formanderungen (Elastizitat, Viskositat).- 1.3 Gaskinetische Erklarung der inneren Reibung.- 1.4 Volumenanderung und Zustandsgieichung fur Gase.- 1.5 Oberflachen- oder Grenzflachenspannung und Kapillaritat.- 2. Hydro-und Aerostatik.- 2.1 Flussigkeitsdruck p.- 2.2 Flussigkeitsdruck in Kraftfeldern.- 2.3 Druckkraft auf ebene Behalterwande.- 2.4 Hydrostatischer Auftrieb. Druckkraft auf gekrummte Flachen.- 3. Hydro- und Aerodynamik.- 3.1 Stromfadentheorie.- 3.1.1 Grundbegriffe.- 3.1.2 Grundgleichungen der Stromfadentheorie.- 3.1.3 Stromfadentheorie in Einzelausfuhrungen.- Bewegung auf konzentrischen Kreisbahnen (Wirbel).- Wirbelquell- oder Wirbelsenkenstroemung.- Drehbewegung unter Berucksichtigung der Schwere.- Die verschiedenen Druckbegriffe und die Messung.- Ausstroemen aus einem Behalter.- Gasdynamische Betrachtungen. Die Stroemung in der Laval-Duse. Der senkrechte Verdichtungsstoss.- 3.2 Reibungsfreie, ebene und raumliche Stroemungen.- 3.2.1 Kontinuitat(=Massenerhaltung).- 3.2.2 Eulersche Bewegungsgleichungen.- 3.2.3 Ebene, stationare, inkompressible Potentialstroemung.- 3.2.4 Beispiele fur elementare und zusammengesetzte Potentialstroemungen.- 3.2.5 Potentialstroemungen um vorgegebene Koerper.- 3.3 Stroemung mit Reibung.- 3.3.1 Impulssatz mit Anwendungen.- Durchstroemen eines Krummers.- Duse und Diffusor frei ausblasend.- Carnotscher Stossdiffusor.- Borda-Mundung.- Schub eines luftatmenden Triebwerkes.- Widerstand eines Halbkoerpers im Kanal.- 3.3.2 Drehimpulssatz mit Anwendung.- Durchstroemen eines radialen Laufrades.- 3.3.3 Grundsatzliches zum Reibungseinfluss - Kennzahlen.- 3.3.4 Laminare und turbulente Stroemung.- 3.3.5 Geschwindigkeitsverteilung und Druckabfall in Kreisrohren bei laminarer und turbulenter Stroemung.- 3.3.6 Laminare und turbulente Stroemung durch rauhe Rohre (Nikuradse-Diagramm).- 3.3.7 Stroemung in der Einlaufstrecke.- 3.3.8 Geschwindigkeitsschwankungen und scheinbare Schubspannungen.- 3.3.9 Prandtlscher Mischungswegansatz fur die Schwankungsgeschwindigkeiten.- 3.3.10 Allgemeine Form der Navier-Stokes-Gleichungen.- 3.3.11 Spezielle Loesungen der Navier-Stokes-Gleichungen.- 3.3.12 Einfuhrung in die Grenzschichttheorie.- 3.3.13 Energiesatz.- 3.3.14 Widerstand und Druckverlust.- 3.3.15 AEhnlichkeitsbetrachtungen.- Tabelle.- Ausgewahlte Literatur.- Namen- und Sachverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |