|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm vorliegenden Band werden die Belastung des Grund- und Trinkwassers sowie die Instrumente zur Erkundung und Sanierung aufgezeigt. Dabei werden die ""Grenzwertlisten"" diskutiert und die Problematik ihrer Übertragbarkeit aufgezeigt. Qualitätsziele werden dargestellt und mit der Realität konfrontiert. Ausführlich werden die Rechtsgrundlagen zur Bewältigung von Grundwasserschäden dargestellt. Anforderungen an Probenahmegeräte, Grundwassermodelle und geophysikalische Methoden werden definiert, neue Techniken und Methoden vorgestellt. Full Product DetailsAuthor: Herbert Pfaff-SchleyPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 23.50cm Weight: 0.433kg ISBN: 9783540579458ISBN 10: 3540579451 Pages: 248 Publication Date: 25 November 1994 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsZustandsbeschreibung des Grundwassers.- Wasserbewirtschaftung im Hessischen Ried.- Ausweisung von Wasserschutzgebieten aus Sicht des Begünstigten.- Überwachung der Sicker- und Grundwasserbeschaffenheit bei naturräumlicher Grundwasseranreicherung.- Instrumente für die gezielte Gefahrenabschätzung und Erkundung von Grundwasserbelastungen.- Die Problematik der „Grenzwertlisten“.- Grundwasserqualitätsziele zwischen Anspruch und Wirklichkeit.- Rechtsgrundlagen zur Bewältigung multikausaler Grundwasserschäden.- Betriebliches Altlastenmanagement.- Grundwassermodelle als Werkzeug zur Qualitätssicherung des Grundwassers.- Probenahmesysteme zur Grundwasserüberwachung.- Neue Techniken der Grundwassererkundung.- Geophysikalische Methoden zur Erkundung von Grundwasserschadensfällen.- Grundwasserkontaminationen in einem großstädtischen Ballungzentrum — Probleme zwischen Sanieren und Bauen.- Untersuchungen zur Belastung oberflächennahen Grundwassers mit leichtflüchtigen, chlororganischen Kohlenwasserstoffen im Raum Biesenthal, Landkreis Barnim, Brandenburg.- Grundlagenerstellung für eine sinnvolle Grundwassersanierung am Beispiel der Stadt Dresden.- Praktische Erfahrungen bei der Durchführung von Grundwassersanierungen anhand von Einzelbeispielen.- Grundwasserreinigung auf einem ehemaligen Kokereistandort — Anforderungen an Vorerkundung, Planung und Durchführung.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |