|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Band behandelt neben rechtlichen Aspekten in Deutschland und der EU vor allem arbeitstechnische Neuerungen im Bereich des Grundwasserschutzes und der Grundwassersanierung. So werden etwa das Biosparging als Methode zur In-situ-Sanierung von Mineralolschaden oder der Turbobrunnen zur Sanierung leichtfluchtiger Schadstoffe vorgestellt. Weitere Beitrage nehmen u.a. zu den Einsatzmoglichkeiten und Grenzen von numerischen Grundwassermodellen in der hydrogeologischen Praxis Stellung, beschreiben die Moglichkeiten der Grundwassersuche mit Hilfe von Satelliten und setzen sich mit Fragen der Qualitatssicherung auseinander. Full Product DetailsAuthor: Jürgen BeudtPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1997 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.10cm , Length: 23.50cm Weight: 0.332kg ISBN: 9783642645105ISBN 10: 3642645100 Pages: 180 Publication Date: 09 October 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsGrundwasser und Grundwasserschutz im europäischen Zusammenhang.- Anforderungen an den Grundwasserschutz aus der Sicht der Wasserversorgungsunternehmen.- Grundwassersanierung in den neuen Bundesländern — Die Rechtsanwendung.- Aktuelle Rechtsfragen des Grundwasserschutzes anhand von Fallbeispielen.- Probennahme von Grundwasser im Rahmen der Qualitätssicherung.- Mobile Grundwasseranalytik.- Messung anthropogener Spurenstoffe zum besseren Verständnis der Grundwasserfließdynamik und Grundwassergefähnlung.- Satellitenfernerkundung in der Grundwasserexploration.- Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von numerischen Grundwassermodellen in der hydrogeologischen Praxis.- Reinigung stark belasteter Grundwässer mittels Elektronenstrahltechnik (ELTRONDEC®).- Grundwasserreinigung eines kontaminierten Kokereigeländes — Abbau von PAK mittels Membranbiofilmreaktor.- Die Wirkungsweise des Turbobrunnens am Beispiel einer TCE-Sanierung in Neubrandenburg.- Sanierung von Mineralölschäden durch katalytische Abluftreinigung.- Biosparging — Biologisch-physikalische In-situ-Sanierung eines Mineralölschadens im Grundwasser.- Instandsetzung von Kanälen mittels Injektionsverfahren.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |