|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer vorliegende Band gibt einen Überblick über neue empirische Ergebnisse der Gründungsforschung in Deutschland und ermöglicht so einen schnellen und gebündelten Zugang zum aktuellen Stand der Forschung. Untersucht werden die Determinanten für die erfolgreiche Neugründung von Unternehmen und ihr dauerhaftes Überleben. Dabei werden die regionalen Einflüsse auf das Gründungsgeschehen, die Entwicklung der Märkte für Venture-Capital in Europa sowie Probleme der Unternehmensnachfolge berücksichtigt. Die in dem Buch versammelten Beiträge beruhen auf Arbeiten des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Schwerpunktprogramms ""Interdisziplinäre Gründungsforschung"". Full Product DetailsAuthor: Michael Fritsch , Michael NiesePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 2004 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.415kg ISBN: 9783642622151ISBN 10: 3642622151 Pages: 255 Publication Date: 30 September 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinführung.- Generating Macro Regularity from Micro Turbulence: The Skewed Distribution of Firm Size.- The Decision to Start a New Firm: Personal and Regional Determinants. Empirical Evidence from the Regional Entrepreneurship Monitor (REM) Germany.- Der Markterfolg von Gründungen — sektorale und regionale Bestimmungsgründe.- Zur Rolle öffentlicher Förderprogramme zur Belebung von Venture Capital-Aktivitäten in Europa.- Unternehmensgründung und -entwicklung zwischen Innovation und Integration: Spin-offs aus privaten Unternehmen in Baden-Württemberg.- Zum Einfluss von Bildungssignalen auf innovative Unternehmensgründungen: Eine theoretische und empirische Analyse.- Kooperative Strategien junger technologiebasierter Dienstleistungsbetriebe.- Kooperationsbeziehungen zwischen technisch orientierten Gründungen und Forschungseinrichtungen — regionale Verflechtung und ausgewählte Erfolgsfaktoren.- Nachfolgeplanung: Eine interdisziplinäre Perspektive.- Rechtsprobleme der derivativen Gründung.- Verzeichnis der Projekte.- Verzeichnis der Autoren.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |