|
![]() |
|||
|
||||
OverviewRobert Hof untersucht die Bedeutung des Innovationsgrades der Geschäftsidee von Start-ups für deren Finanzierungsmöglichkeiten und analysiert, ob es Unterschiede in der Finanzierbarkeit von Start-ups mit mehr bzw. weniger innovativen Geschäftsideen gibt. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung liefern konkrete Hinweise, nach welchen Kriterien Risikokapitalgeber ihre Investitionsentscheidungen treffen und es wird deutlich, dass der Innovationsgrad einer Geschäftsidee praktische Bedeutung für die Finanzierungsmöglichkeiten von Start-ups hat. Der Autor zeigt auf, welche Voraussetzungen sie abhängig vom Innovationsgrad ihrer Idee im Team und im Geschäftsmodell mitbringen müssen, um erfolgreich externes Eigenkapital aufnehmen zu können. Full Product DetailsAuthor: Robert HofPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658163761ISBN 10: 3658163763 Pages: 203 Publication Date: 16 November 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsEigenkapitalfinanzierung von Unternehmensgründungen.- Modell zur Wirkung des Innovationsgrades auf Signale bei der Eigenkapitalakquise.- Empirische Untersuchung und Empfehlungen für die Praxis.ReviewsAuthor InformationDr. Robert Hof promovierte bei Prof. Dr. Peter Witt am Lehrstuhl für Innovations- und Gründungsmanagement an der Technischen Universität Dortmund. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |