|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das folgende Buch mit dem Titel Grundstuck, Grundstucksrecht, Grundstuckserwerb und Wohneigentum ist eine Hausarbeit zum Seminar Strukturen und Akteure des Wohnungsmarktes das im Sommersemester 2005 im Fachbereich 11 der Johann Wolfgang Goethe-Universitat in Frankfurt am Main stattgefunden hat. Der Text versteht sich als Einfuhrung in die Thematik des Grundstuckrechtes und Grundstuckserwerbs. Nach anfanglichen Definitionen und einer Abgrenzung des Grundstucksbegriffs und seiner Bestandteile geht es im Folgenden um die Teilung, Verbindung und Vereinigung von Grundstucken. Nachfolgend wird der Aufbau und die Form des Grundbuchs sowie die Grundbucheintragung thematisiert. Im Abschnitt Grundstucksrechte werden die einzelnen Rechte wie beispielsweise das Eigentum, das Wohneigentum, das Sondereigentum, das Gemeinschaftseigentum, das Dauerwohnrecht, das Erbbaurecht, die Reallast, der Niessbrauch, die Grundpfandrechte Hypothek, Grundschuld und Rentenschuld sowie das Vor- und Wiederkaufsrecht und die Nachbarrechte angesprochen. Der Erwerb und Verkauf von Grundstucken sowie die Enteignung und Entschadigung sind ebenfalls Inhalt dieser Ausarbeitung. Full Product DetailsAuthor: Stefanie TillmannPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.082kg ISBN: 9783638790819ISBN 10: 3638790819 Pages: 52 Publication Date: 07 September 2007 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of print, replaced by POD ![]() We will order this item for you from a manufatured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |