|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Trotz verschiedener Bestrebungen zur Schaffung einer ""Eurohypothek"" ist das Recht der Grundpfandrechte bisher eine nationale Domäne. Caroline S. Rupp analysiert den aktuellen Stand der Grundpfandrechte Deutschlands, Österreichs, der Schweiz, Frankreichs und Italiens sowie die Anforderungen, die zu Beginn des 21. Jahrhunderts an ein gemeinsames europäisches Grundpfandrecht zu stellen sind. Auf dieser Grundlage entwickelt sie ein neues Modell für eine ""Eurohypothek"". Im Vordergrund stehen dabei drei Aspekte: die Verbindung zwischen Grundpfandrecht und gesicherter Forderung (gesetzliche Akzessorietät oder vertragliche Bindung), die mit dem Registerrecht zusammenhängende Publizität (Ausmaß des Verkehrsschutzes) sowie die Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten durch zusätzliche ""abstrakte"" Forderungen und wertpapierrechtliche Konstruktionen." Full Product DetailsAuthor: Caroline S. RuppPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 338 Weight: 1.188kg ISBN: 9783161541896ISBN 10: 3161541898 Pages: 772 Publication Date: 12 October 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Informationist Juniorprofessorin für Bürgerliches Recht, Europäisches und Internationales Privat- und Prozessrecht sowie Rechtsvergleichung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |