|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWie kann man ehrlicherweise heute Christ sein und es im Dialog mit anderen Religionen und dem Atheismus vertreten? Es bedarf (trotz Karl Barth) einer philosophischen (metaphysischen) Ergründung des Für und Widers des Gottesglaubens sowie eines auch psychologischen, ethischen und politischen Verständnisses von Christusglauben und Kirche. In einer Art phänomenologischer Wesensschau und stets korrigierbar wird hier nach der Idee gefahndet, aus der das Christentum in seiner gesamten Geschichte bis heute lebt, und eine entsprechende Erfassung des Wesens der Alternativen gewagt. Man gewinnt für die Auseinandersetzung eine Basis, die Probleme differenzierter zu sehen. Full Product DetailsAuthor: Hans SchollPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Weight: 0.190kg ISBN: 9783631571743ISBN 10: 3631571747 Pages: 136 Publication Date: 15 January 2008 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviews... dass Sie Ihren durch philosophisches Denken geschulten Zugang zum christlichen Glauben in eine so klare und konzentrierte Form gebracht haben. Wohin man in diesem Buch schaut, findet man klare, aus der Geschichte des Denkens wohl begrundete Auskunfte. Ich hoffe, dass viele Menschen dieses Buch nutzen werden, um offene Fragen zum Verstandnis unseres Glaubens einer personlichen Klarung zuzufuhren. (Bischof Dr. Wolfgang Huber, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland) -... dass Sie Ihren durch philosophisches Denken geschulten Zugang zum christlichen Glauben in eine so klare und konzentrierte Form gebracht haben. Wohin man in diesem Buch schaut, findet man klare, aus der Geschichte des Denkens wohl begrundete Auskunfte. Ich hoffe, dass viele Menschen dieses Buch nutzen werden, um offene Fragen zum Verstandnis unseres Glaubens einer personlichen Klarung zuzufuhren.- (Bischof Dr. Wolfgang Huber, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland) Author InformationDer Autor: Hans Scholl, 1928 geboren; 1946-1953 Studium der Alten Sprachen, Philosophie und Evangelischen Theologie in Halle, Greifswald und Tübingen; 1954-1971 Lehrer am Wieland-Gymnasium Biberach an der Riß; 1971-1994 Oberstudiendirektor im Kirchendienst am Berliner Evangelischen Gymnasium zum Grauen Kloster; nach der Pensionierung Religions- und Philosophie-Unterricht in Berlin-Lichtenberg und Mitwirkung bei der Weiterbildung von Ethik- und Philosophielehrern. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |