|
![]() |
|||
|
||||
OverviewJeder Student IT-naher Studiengänge benötigt Grundkenntnisse im Bereich Algorithmen. Lernen Sie anhand alltäglicher Aufgabenstellungen aus der Informatik die richtigen Algorithmen einzusetzen. Sie werden auch die dahinter steckenden, allgemein anwendbaren Entwurfsmethoden sowie die grundlegenden Techniken zur Analyse verstehen und anwenden können. Die 2. Auflage wurde erweitert. Behandelt werden Themen aus den folgenden Gebieten: Sortieren, Selektieren, Dynamische Datenstrukturen zur Suche, Graphalgorithmen, Textalgorithmen, arithmetische und zahlentheoretische Algorithmen, NP-Vollständigkeit und approximative Verfahren. Full Product DetailsAuthor: Volker HeunPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 2., verb. u. erw. Aufl. 2003 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.00cm , Length: 24.40cm Weight: 0.668kg ISBN: 9783528131401ISBN 10: 3528131403 Pages: 370 Publication Date: 29 April 2003 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Replaced By: 9783658005047 Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Einleitung und Grundlagen.- 1.1 Ziele.- 1.2 Einführendes Beispiel: Berechnung der Fibonacci-Zahlen.- 1.3 Grundlagen.- 1.4 Übungsaufgaben.- 2 Sortieren.- 2.1 Einfache Sortieralgorithmen.- 2.2 Mergesort.- 2.3 Heapsort.- 2.4 Quicksort.- 2.5 Interludium: Divide-and-Conquer-Algorithmen.- 2.6 Eine untere Schranke für das Sortieren.- 2.7 Bucketsort.- 2.8 Übungsaufgaben.- 3 Selektieren.- 3.1 Quickselect.- 3.2 Ein linearer Selektionsalgorithmus.- 3.3 Der Spinnen-Algorithmus.- 3.4 Eine untere Schranke.- 3.5 Ein randomisierter Median-Algorithmus.- 3.6 Neuere Ergebnisse.- 3.7 Übungsaufgaben.- 4 Suchen.- 4.1 Wörterbücher.- 4.2 Ausnutzen von Sortierung.- 4.3 Hashing.- 4.4 Binäre Suchbäume.- 4.5 AVL-Bäume.- 4.6 (a,b)-Bäume.- 4.7 Weitere Varianten von Suchbäumen.- 4.8 Tries.- 4.9 Übungsaufgaben.- 5 Graphen.- 5.1 Grundlagen der Graphentheorie.- 5.2 Traversieren von Graphen.- 5.3 Zusammenhang von Graphen.- 5.4 Kürzeste Wege.- 5.5 Interludium: Fibonacci-Heaps.- 5.6 Minimale Spannbäume.- 5.7 Interludium: Union-Find-Datenstrukturen.- 5.8 Übungsaufgaben.- 6 Texte.- 6.1 Alphabete und Zeichenketten.- 6.2 Der Algorithmus von Knuth, Morris und Pratt.- 6.3 Der Algorithmus von Boyer und Moore.- 6.4 Tries für Texte.- 6.5 Interludium: Datenkompression.- 6.6 Übungsaufgaben.- 7 Arithmetik.- 7.1 Euklidischer Algorithmus.- 7.2 Modulare Arithmetik.- 7.3 Primzahlen.- 7.4 Interludium: Kryptographie.- 7.5 Die schnelle Fouriertransformation.- 7.6 Multiplikation ganzer Zahlen.- 7.7 Optimale Klammerung von Matrizenprodukten.- 7.8 Matrizenmultiplikation.- 7.9 Übungsaufgaben.- 8 Schwierige Probleme.- 8.1 Unentscheidbarkeit.- 8.2 $$\mathcal{NP} $$ -Vollständigkeit.- 8.3 Approximative Algorithmen.- 8.4 Übungsaufgaben.- A Literaturhinweise.- A.1 Lehrbücher zur Algorithmik.- A.2 Lehrbücherzu angrenzenden Themen.- A.3 Originalarbeiten.- B Gofer-Skripten.- B.1 Berechnung von Fibonacci Zahlen.- C Index.ReviewsMan findet in dem Buch einen gut verstandlichen Einstieg in die Welt der Algorithmen! Die zahlreichen Beispiele und praxisnahen Ubungen helfen beim Verstehen entscheidend. [...] Ein sehr gelungenes Buch! www.postnuke.de, 09.07.2003 Author InformationDr. Volker Heun ist Professor für Bioinformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |