Grundlagen und Modelle des Information Lifecycle Management

Author:   Günter Thome ,  Wolfgang Sollbach ,  Gunter Thome ,  G Nter Thome
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2007 ed.
ISBN:  

9783540690795


Pages:   395
Publication Date:   01 June 2007
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $52.67 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Grundlagen und Modelle des Information Lifecycle Management


Add your own review!

Overview

Im Zusammenhang mit IT-Governance, Sarbanes-Oxley Act und Basel II ist Information Lifecycle Management, kurz ILM, ein Thema, das jeder CIO beherrschen muss. Die Autoren fassen Information als ein Produkt auf, das einem Lebenszyklus unterliegt. Jede Phase dieses Produktlebenszyklus erfordert andere IT-Methoden, um Information kostenbewusst zu speichern sowie zu be- und verarbeiten. Die Autoren gehen auf die gesetzlichen Bestimmungen ein, arbeiten die Klassifizierungskonzepte heraus und erläutern die Sicherheitskonzepte und ihre Anforderungen an Betriebsführung und Unternehmen sowie das Disaster Recovery als Bestandteil einer Security-Strategie. Qualitätsmanagement und Risikomanagement werden ausführlich dargestellt. Eine Betrachtung der globalen Aspekte rundet das Buch ab.

Full Product Details

Author:   Günter Thome ,  Wolfgang Sollbach ,  Gunter Thome ,  G Nter Thome
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2007 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.40cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.787kg
ISBN:  

9783540690795


ISBN 10:   3540690794
Pages:   395
Publication Date:   01 June 2007
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Information als Produktionsfaktor und als Produkt.- Information Lifecycle und Information Lifecycle Management.- Rechtliche Grundlagen des Information Lifecycle Management.- Schlüsselfaktor ILM-Modell.- Strategische Einführungskonzepte für ILM.- ILM aus Sicht des Projektmanagements.- Schlüsselfaktor Klassifizierungskonzepte.- Schlüsselfaktor IT-Sicherheit.- Schlüsselfaktor Qualitätssicherung.- Schlüsselfaktor Risikomanagement.- ILM vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden Trends im globalen Wettbewerb und in der Informationstechnologie.- ILM Projektmanagement • Kurzbeschreibung Organisation und Struktur.

Reviews

Aus den Rezensionen: Dieses Grundlagenwerk befasst sich mit den konomischen und juristischen Grundlagen des Information Lifecycle Management (ILM). ... Rechtliche und innerbetriebliche Anforderungen verdeutlichen die Notwendigkeit eines ILM. Verf gbarkeit, Zugriff, Business Continuity, Migrationsunterst tzung und Virtualisierung stellen erforderliche Services dar. Man bekommt Einblick in Aufgaben, Organisation und Einf hrungsaktivit ten von ILM-Projekten. (in: IT Director, 2007, Issue 6, S. 56)


<p>Aus den Rezensionen: <p><p> Dieses Grundlagenwerk befasst sich mit den konomischen und juristischen Grundlagen des Information Lifecycle Management (ILM). Rechtliche und innerbetriebliche Anforderungen verdeutlichen die Notwendigkeit eines ILM. Verf gbarkeit, Zugriff, Business Continuity, Migrationsunterst tzung und Virtualisierung stellen erforderliche Services dar. Man bekommt Einblick in Aufgaben, Organisation und Einf hrungsaktivit ten von ILM-Projekten. <p><p>(in: IT Director, 2007, Issue 6, S. 56)


Aus den Rezensionen: Dieses Grundlagenwerk befasst sich mit den konomischen und juristischen Grundlagen des Information Lifecycle Management (ILM). Rechtliche und innerbetriebliche Anforderungen verdeutlichen die Notwendigkeit eines ILM. Verf gbarkeit, Zugriff, Business Continuity, Migrationsunterst tzung und Virtualisierung stellen erforderliche Services dar. Man bekommt Einblick in Aufgaben, Organisation und Einf hrungsaktivit ten von ILM-Projekten. (in: IT Director, 2007, Issue 6, S. 56)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List