|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Full Product DetailsAuthor: H. von Baeyer , H Von BaeyerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1935 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.40cm , Length: 24.40cm Weight: 0.141kg ISBN: 9783642895142ISBN 10: 364289514 Pages: 58 Publication Date: 01 January 1935 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsAllgemeiner Teil.- Praktische Beispiele.- Wirkung von Kraften auf einen freibewegliehen Koerper.- Sehematische Zeichnung der Zug- und Druckkrafte.- Redressionsschiene bei stumpfwinkeliger Kontraktur.- Redressionsschiene bei spitzwinkeligen Kontrakturen.- Rotation.- Rotationsschiene.- Wippe.- Parallelogramm der Krafte.- Groesse der Krafte.- Winkelstreckung durch Langszug.- Hebelgesetz.- Verborgene Kraft.- Fehlende Kraft.- Nachteilige Kraft.- Spezieller Teil.- Entlastung.- Ruhigstellung und Entlastung von Knie und Fuss.- Spondylitis-Korsett.- X-Beinkorrektur.- Redressement versteifter Gelenke.- Streckung einer Kniebeugekontraktur.- Armabduktionsschiene.- Spitzfuss.- Auswirkung der gegenseitigen Lage von Bein- und Schienengelenk.- Nutzanwendung des verlagerten Kniegelenkes.- Wanderungen der Oberschenkelhulse.- Knoechelgelenk an Stutzapparaten.- Klumpfuss.- Skoliose.- Tonusbandage.- Krucke und Stelze.- Sitzstock.- Abrollbein.- Normalstellung und Haltungen.- Standsicherheit einer Stelze mit Kniegelenk.- Drehungen der Oberschenkelprothese um den Stumpf, Kniegelenk.- Bedeutung der Lage des Schwerpunktes vom Unterschenkel.- Verlagerung des kunstlichen Kniegelenkes nach ruckwarts.- Auswartsstellung des Fusses.- Lage des Fussgelenkes.- Trochantergelenk.- Prothese mit gelenklosem Fuss.- Kunstbein mit Knoechelgelenk.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |